Author Archive

26.09.2015 Bauprüfung (BP)

Nr.

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer
(Name, PLZ, Ort)

Führer
(Name, PLZ, Ort)

Wurftag

Preis

Punkte

Laut

 

 

1

Fratz vom Hexenfels

H

14312

Silke u. Michael Frey,
89537 Giengen

Michael Frey,
89537 Giengen

22.09.14

I.

100

2

Fritz vom Hexenfels

R

14309

Tomas Oreskovic,
89233 Neu-Ulm

dto.

22.09.14

I.

100

3

Däumling vom Rhöner Erlen Bach

R

14178

Thomas Stegmaier,
97239 Baldesheim

dto.

21.05.14

I.

100

4

Gretl von den Linden

H

14232

Werner Oblinger,
89435 Finningen

dto.

19.06.14

I.

95

5

Bella von der Jakobskirche

H

14067

Harald Krummrein,
97239 Aub

dto.

05.03.14

II.

90

6

Sun Moon Stars Aggy

H

14149

Hermann Messelhäuser,
91527 Ansbach

dto.

29.04.14

II.

90

7

Hella von Sinnen vom Mahdenwald

H

14022

Henrik Gerdemann,
71732 Tamm

dto.

23.01.14

III.

80

8

Falco von den Linden

R

14223

Ute Gayde,
75181 Pforzheim

dto.

14.06.14

n. best.

BP2609015

27.09.2015 Junghundprüfung (JP) in Altentrüdingen

Nr.

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer
(Name, PLZ, Ort)

Führer
(Name, PLZ, Ort)

Wurftag

Preis

Punkte

Laut

 

 

1

Bella von der Jakobskirche

H

14067

Harald Krummrein,
97239 Aub

dto.

05.03.14

II.

87

sil

2

Sun Moon Stars Aggy

H

14149

Hermann Messelhäuser,
91527 Ansbach

dto.

29.04.14

II

85

sil

3

Fratz vom Hexenfels

H

14312

Silke u. Michael Frey,
89537 Giengen

Michael Frey,
89537 Giengen

22.09.14

III.

84

sil

4

Däumling vom Rhöner Erlen Bach

R

14178

Thomas Stegmaier,
97239 Baldesheim

dto.

21.05.14

n. best.

sil

Gruppenbild

03.10.2015 Zuchtprüfung in Rheinmünster

Nr.

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer
(Name, PLZ, Ort)

Führer
(Name, PLZ, Ort)

Wurftag

Preis

Punkte

Laut

 

 

1

Biffy vom Dachsfelsen

H

14016

Rudi und Vanessa Messmer,
76597 Loffenau

Vanessa Messmer

23.01.14

I.

88

frgl.

2

Rambling Illuminati

H

13402Ü

Thomas Steiner,
73479 Ellwangen

dto.

07.04.13

62

n. best.

 IMG_0281

Kühle Morgenluft empfing uns als wir am vereinbarten Treffpunkt in Rheinmünster-Greffern aus dem Auto ausstiegen. Dieses Mal hatte ich „Heimvorteil“, denn das Prüfungsrevier lag nur ungefähr eine halbe Stunde von zu Hause entfernt. Der Grund: In diesem Jahr fand die Zuchtprüfung nicht in Ornbau sondern in Rheinmünster, südlich von Rastatt im Rheintal gelegen, statt.
Die beiden Revierinhaber Gerold Zimmermann und seine Schwester Diana Jerger hießen uns gleich mit frischem Kaffee und süßen Stückchen willkommen.
Beide waren an diesem Tag quasi in Doppelfunktion tätig: Einmal als Revierinhaber und –führer und zum anderen als Richter zusammen mit Michael Frey, dem 1. VS des PRTCD.
Sehr schade war, dass von den 3 gemeldeten Hunden einer kurzfristig zurückgezogen wurde, so dass wir nur 2 Gespanne waren, die sich den Anforderungen der ZP stellten. Da beide Hunde von der JP bereits einen Spurlaut auf der Hasenspur hatten, wurde mit allseitigem Einverständnis auf die Hasenspur verzichtet.
Nach der Begrüßung durch Richterobmann und Prüfungsleiter Gerold Zimmermann machte man sich auf ins Revier, um zunächst die Schussfestigkeit beider Hunde zu überprüfen. Hier gab es keinerlei Beanstandungen .Bei der anschließenden Schleppenarbeit sah es dann leider schon anders aus. Ein Hund wollte das ausgelegte Kaninchen nicht bringen und schied damit aus der Wertung für einen Preis aus, arbeitete aber die restlichen Fächer mit durch. Als nächstes stand das Stöbern an, was für beide Hunde kein Problem darstellte, auch die Leinenführigkeit meisterten sie problemlos. Da keine Hasenspur gearbeitet wurde, waren wir recht zügig am letzten Prüfungsfach, der Schussfestigkeit am Wasser und Bringen der Ente angelangt. Beide Hunde konnten auch hier bestehen. Mittlerweile war es Mittag und die Herbstsonne zeigte sich nochmals von ihrer schönsten Seite, als die Prüfungszeugnisse vom Prüfungsleiter überreicht wurden.
Da nur Biffy die Prüfung bestanden hatte, wurde sie Suchensieger, aber so richtig konnte ich mich nicht darüber freuen; viel schöner wäre es gewesen, beide Gespanne hätten auf eine erfolgreich bestandene ZP blicken können.
Unserem Richterteam Gerold Zimmermann und Michael Frey vom PRTCD und Diana Jerger vom DD Baden ein ganz herzliches Dankeschön für ihr faires und jagdnahes Richten und außerdem Gerold Zimmermann und Diana Jerger ganz herzlichen Dank für die Bereitstellung ihres Reviers und für die tolle Verköstigung während der Prüfung. Auch dem Prüfungswartteam Carmen Renner und Silke Frey ein herzliches Dankeschön für die vielen vorbereitenden Arbeiten , die im Vorfeld einer solchen Prüfung anfallen.

Vanessa Messmer mit Biffy vom Dachsfelsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.-16.02.2014: Jagd- und Fischereimesse in Ulm

Vom 13.02. bis zum 16.02.2014 fand in Ulm auf dem Messegelände die Ausstellung „Jagd und Fischerei“ statt. Die Jagdausstellung in Ulm hat sich in Süddeutschland als Nachfolger der früher in Bayern stattgefundenen „Jagen und Fischen“ einen guten Namen gemacht, was auch die ständig steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen zeigen.
An allen Tagen waren wir an den Jagdhunderassepräsentationen beteiligt.
Vielen Dank an die Mitglieder welche sich für den Standdienst und die Vorstellung der Hunde auf der Aktionsbühne zur Verfügung gestellt haben.
G.N.

Ulm1_1 Ulm2_1

29.03.2014 Wesenstest in Ingersheim

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Best.
Gustav Knuth vom Mahdenwald
R
13275 LZB Ursula Walker-Bendl
X
Geronimo vom Mahdenwald
R
13273 LZB Alexander Kühn
X
Enzo Ferrari vom Mahdenwald
R
13037 Heino Emmrich
X
Faye Dunaway vom Mahdenwald
H
13271 Klaus Bronner
X
Emma Peel vom Mahdenwald
H
13039 Sebastian Hill
X
Elli Pyrelli vom Mahdenwald
H
13038 Alexander Geßler
Z
Greta Garbo vom Mahdenwald
H
13277 LZB Carmen Renner
X
Doc Holliday von den Linden
R
13061 Michael Lottbrein
X
Enno von den Linden
R
13199 Heike Hillebrandt
X
Frank Bullit vom Mahdenwald
R
13268 Hans-Peter Hauf
X
Django von den Linden
R
13060 Hansjörg Bach
X
Domino vom Pfingstbrunnen R 13313 Viktor Roth X
Caro von den Linden
H
12162 Jörg Schill
X
Geena Davis vom Mahdenwald
H
13276 LZB Hans-Peter Hauf
X

WT_Gruppenbild-3

29.03.2014 Hauptversammlung

Im Anschluss an den Wesenstest fand am 29.03.2014 die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Leider haben sich trotz einer wenige Tage vorher noch versandten Erinnerung per E-Mail nur 16 Mitlieder die Mühe gemacht daran teilzunehmen.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern, welche im vergangenen Jahr aktiv am Vereins- und Prüfungsgeschehen teilgenommen haben, bei den Revierinhabern und dem Landesgruppenvorstand für Ihren Einsatz.
Ein ausführlicher Tätigkeitsbericht kann mit dem Protokoll bei unserem Schriftführer, Frau Dr. Vera Schulz (ve.schulz@web.de) angefordert werden.
Bitte teilen Sie uns, um Sie auch zukünftig schnellstens über die Aktivitäten und Termine der LG informieren zu können, ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit an: Frau Carmen Renner (Carmen.Renner@gmx.net).
G.N.

30.03.2014 Bauprüfung

Name des Hundes R/H Reg.Nr. Führer Preis Pkt.
Gustav Knuth vom Mahdenwald R 13275 LZB Peter Bendl
I
100
Greta Garbo vom Mahdenwald H 13277 LZB Carmen Renner I 100
Geronimo vom Mahdenwald R 13273 LZB Alexander Kühn II 90
Danny II von den Linden R 13058 Jochen Pfeifer II 90
Rambling Illuminati H 13402 Ü Thomas Steiner III 80
Elli Pyrelli vom Mahdenwald H 13038 Edwin Fetscher III 80
Whitney Housten vom Mahdenwald H 09299 Edwin Fetscher III 65
Caro von den Linden H 12162 Jörg Schill n.b. 25
Elton John of Roman Hill R 13020 Ü Sabine Beck n.b. 0

Baupruefung1

30.03.2014 ein schöner Sonntag morgen. Aufregung und Geschäftigkeit lag in der Luft. Die Ursache ! PRTCD Bauprüfung in Leutenbach. 9 Gespanne hatten sich angemeldet jedes Gespann mit großen Hoffnungen. An dieser Stelle gleich an die Richter und alle die mit dazu beigetragen haben einen super Ablauf zu gestalten ein großes Dankeschön. Für Speis und Trank war gesorgt, die Richter echt relaxt und freundlich. Der Ablauf wurde erklärt also zuerst jedes Gespann Quersuche auf dem Feld Schrotschussabgabe zweimalig auf Anweisung der Richter, dann Hund anleinen und dieser Teil war erledigt. Was ich noch vergessen habe ist, dass zuerst die Reihenfolge ausgelost wurde in der die Gespanne starten. Los gings. Jeder wollte nah am geschehen sein, so nah, dass die Richter eine Abstandsgrenze einrichten mussten an der sich dann viele Haarscharf bewegten. Es lief gut aber erst die Nummer 8 gefolgt von der Nummer 9 sprengten den Fuchs. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse ging ein schöner Bauprüfungstag zu Ende. Mit einem Glas Sekt, das der Prüfungssieger ausgab wurde angestoßen und hier und da noch untereinander ein Plausch abgehalten, bis man sich nacheinander verabschiedete und bestimmt jeder mit seinen eigenen Gedanken nach Hause gefahren ist. Was ganz wichtig ist bei allen Prüfungen die man macht egal wie sie ausgehen ist, dass man sich immer bewusst ist, dass man den gleichen Hund mit nach Hause nimmt, den man mitgebracht hat.
Thomas Bendl

06.04.2014 Junghundprüfung in Altentrüdingen

Name des Hundes Reg.Nr. Führer Preis Pkt. Laut
Danny II von den Linden 13058 Jochen Pfeifer I 108 spl
Doc Holliday von den Linden 13061 Susanne Lottbrein I 100 sil
Clemens vom Birnbaumer Schloss 13171 LZB Jörg Lotter I 92 frgl
Elli Pyrelli vom Mahdenwald 13038 Alexander Geßler I 92 frgl
Rambling Illuminati 13402 Ü Thomas Steiner II 95 spl
Sun Moon Stars Yulie 12360 Heinz Maier II 81 frgl

 Bei sonnigem und trockenem Wetter konnten wir wieder bei Familie Maier unsere
Jundhundprüfung abhalten. Der Hasenbesatz war gut und die Hunde waren von ihren
Hundeführern sehr gut eingearbeitet, so dass die Richter sehr zufrieden waren.
Karen Maier hat uns mal wieder in altbekannter Weise mit Kaffee, Getränken und sehr
gutem Vesper versorgt, wofür wir ihr recht herzlich danken möchten.
Alle Gespanne haben die Prüfung bestanden und diese konnte im Suchenlokal in
Gerolfingen bei der Familie Losert mit lauter glücklichen Gesichtern beendet werden.
Vielen Dank auch an Anja Andrä und Alexander Fänder von den DJT und natürlich
unserem Michel Frey, dass sie uns als Richter zur Verfügung gestanden haben.
Carmen Renner

 

 

12.04.2014 Junghundprüfung in Mannheim

Name des Hundes Reg.Nr. Führer Preis Pkt. Laut
Geronimo vom Mahdenwald 13273LZB A. Kühn 1. 104 spl
Frank Bullit vom Mahdenwald 13268 H.-P. Hauf 1. 98 sil
Enzo Ferrari vom Mahdenwald 13037 H. Emmrich 1. 98 sil
Gustav Knuth vom Mahdenwald 13275LZB P. Bendl 2. 87 Frgl.
Geena Davis vom Mahdenwald 13276LZB H.-P. Hauf 3. 85 sil
Emma Peel vom Mahdenwald 13039 S. Hill n.b.

„Am 12.04.2014 fand in Mannheim-Seckenheim im Revier von Karl-Heinz Bühler die Junghundeprüfung der Landesgruppe
Baden-Württemberg unter der Leitung von Günther Olszynski statt.
Bei frühsommerlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein wurden Schussfestigkeit, die Arbeit am Fuchs,
Hasenspur sowie die freie Suche geprüft. Trotz bereits fortgeschrittener Vegetation konnte dank hervorragendem Hasenbesatz
jedem Hund innerhalb kürzester Zeit ein Hase für die Spurarbeit präsentiert werden. Die Richter unter Richterobmann H. Olzynski, H. Ommert und H. Segets konnten die Leistung der 6 angetretenen Hunde unter besten Bedingungen bewerten.
1 Hund wollte allerdings nicht zum Fuchs vordringen und konnte die Prüfung nicht bestehen. Während der Prüfungspausen wurden die Teilnehmer vorzüglich
mit Kaffee, Weißwürsten und kalten Getränken bewirtet.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei den Revierinhabern für das zur Verfügung stellen eines solch wildreichen Prüfungsreviers.“
Alexander Kühn

 JP 12.4.14 Mannheim

 

12.07.2014: Zuchtschau in Hessigheim

Name des Hundes
R/H
Zb.Nr.
Reg.Nr
Eigentümer
Wurftag
FW
 WH
BU
Haar
Gebiss
Ustinov vom Mahdenwald R 09014

Michael Frey
89537 Giengen

24.01.09 V 38     48 Rau vollz. Schere
Bop von der Mooshex R 13209 Christine Liepelt, 86633 Neuburg 24.05.13 Sg 33,5    42 Rau vollz. Schere
Caesar von der Mooshex R 13212 LZB Julius Schiechel, 86668 Karlshuld 25.05.13 V 35    43 Rau vollz. Schere
Gustav Knuth vom Mahdenwald R 13275 LZB Peter Bendl, 71272 Renningen 27.06.13 Disq    44 Rau Vollz. I2 o.li. steht auf Zange, Attest
Enno von den Linden R 13199 Jutta & Gunter Nägele, 74379 Ingersheim 17.05.13 V 36    43 Glatt Vollz. Schere
Beppo von der Mooshex R 13208 Josef Haas, 82281 Egenhofen 24.05.13 Sg 33,5    40 Rau Vollz. Schere
Greta Garbo vom Mahdenwald H  LZB  . 31 40 Rau H 13277 LZB Carmen Renner, 74199 Untergruppenbach 27.06.13 Disq. 31    40 Rau Vollz. I2 o.li. und o.re. stehen auf Zange
Creta vom Birnbaumer Schloss H 13175 LZB Albin Busch, 91413 Neustadt/Aisch 07.05.13 Sg 34,5    39 Rau Vollz. Schere
Faye Dunaway vom Mahdenwald H 13271 Klaus Bronner, 72175 Dornhan 25.06.13 V 32    40 Rau Vollz. Schere
Brösel von der Mooshex H 13211 Thomas Müller, 86668 Karlshuld 24.05.13 G 38    44 Rau Vollz. Schere

Zuchtschau der Landesgruppe Baden-Württemberg am 12.07.2014

Mit 10 gemeldeten Hunden war unsere Zuchtschau dieses Jahr eher mäßig besucht, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat.
Das Wetter war ideal, leicht bewölkt und nicht zu heiß und der überdachte Teil des Biergartens richtig gemütlich.
Als Richterin konnten wir in diesem Jahr Silke Oberndorfer von der Landesgruppe Bayern begrüßen.
Silke hatte seit vergangenem Jahr die Mühen auf sich genommen und sich beim VDH zum Zuchtrichter ausgebildet. Wir kamen so bei unserer Veranstaltung mit ihr bereits in den Genuss, einen vereinseigenen Zuchtrichter zur Verfügung zu haben.
Bei den Teilnehmern und Zuschauern ist es sehr gut angekommen, dass Silke viel erklärt und auch erläutert hat, so dass während der gesamten Veranstaltung unsere Zuschauerbänke gut besucht waren. Einen herzlichen Dank an Silke!
Und mit den Ergebnissen konnte die Mehrzahl der Teilnehmer auch sehr zufrieden sein, es gab größenmäßig keine Ausreißer, die Hunde waren meist gut vorbereitet und haben sich schön präsentiert.
Ich möchte mich bei Gunter Nägele für die Organisation beim Fasanenhof bedanken und natürlich bei meinen beiden Ringhelferinnen Ilke und Andrea, die mich bei jeder Veranstaltung treu unterstützen.
Vielen Dank auch an Silke Frey, die als Fotografin noch ein paar schöne Bilder für unsere Homepage geschossen hat.

Isabell Schneiderhan

 02_Beppo von der Mooshex kopie Beppo von der Mooshex03_BOP von der Mooshex 2 kopieBop von der Mooshex 05_Brösel von der Mooshex 2 kopieBrösel von der Mooshex 08_Caesar von der Mooshex kopieCaesar von der Mooshex 09_Creta vom Birnbaumer Schloss kopieCreta vom Birnbaumer Schloss 11_Enno von den Linden kopieEnno von den Linden 13_Faye Dunaway vom Mahdenwald kopieFaye Dunaway vom Mahdenwald 14_Greta Garbo vom Mahdenwald 4 kopie1Greta Garbo vom Mahdenwald 17_Gustav Knuth vom Mahdenwald kopie1Gustav Knuth vom Mahdenwald
18_Ustinov vom Mahdenwald 2 kopie1Ustinov vom Mahdenwald 16_Gruppenbild kopie1 20_ZS 1 kopie1 22_ZS 3 kopie1

27.07.2014: Wesenstest und Sommerfest in Heilbronn-Horkheim

 

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer (Name, PLZ, Ort)

Führer (Name, PLZ, Ort)

Wurftag

 WT

 WT

 WT

best.

nicht
best.

z.gest.

 1

Freddie Frinton vom Mahdenwald

R

13269

Ralf Erhard, 74653 Künzelsau

 dto.

25.06.13

X

 

 

2

Clemens vom Birnbaumer Schloss

R

13171 LZB

Jörg Lotter, 91183 Abenberg

 dto.

07.05.13

X

 

 

3

Biffy vom Dachsfelsen

H

14016

Vanessa Messmer, 70597 Loffenau

dto.

23.01.14

X

 

 

4

Bea vom Dachsfelsen

H

14015

Stafan Bachmann, 63826 Geiselbach

 dto.

23.01.14

X

 

 

5

Cora vom Rhöner Erlenbach

H

13361

Andreas Werner, 73572 Heuchlingen

 dto.

26.09.13

X

 

 

6

Rambling Illuminati

H

13402Ü

Thomas Steiner, 73479 Ellwangen-Röhlingen

 dto.

07.04.13

X

 

 

Freundlicherweise hat uns der Allgemeine Hundesportverein Heilbronn-Horkheim sein tolles Gelände zur Verfügung gestellt. Der Hundeübungsplatz grenzt direkt an das Vereinsheim mit Terrasse. So konnten alle Hundeführer beim Beginn des WT zuschauen und standen für die Einkaufsstraße und den Kreistest immer zur Verfügung. Danach ging es steil bergab am Schützenhaus vorbei, um die akustischen und visuellen Tests durchzuführen. Zum Schluss konnten dann die Hunde in der Schozach schwimmen gehen.

Alle Hunde haben bestanden, was die Wesenssachverständigen mit Freuden verkündeten. So hat es sich auch für die beiden WS Gabi Wirth und Josef Freytag, die aus Franken und Bayern angereist sind. gelohnt den weiten Weg auf sich zu nehmen und die langen und steilen Wege des WT zu gehen.

Auch konnten wir unseren 1. Vorsitzenden der LG Baden-Württemberg, Gunter Nägele, und unseren 1. Vorsitzenden des PRTCD, Werner Böhnlein, begrüßen. Bevor wir mit dem Sommerfest begannen, wurden Michel Frey und Gunter Nägele für ihre Verdienste um den Parson Russell Terrier und ihre Vereinsarbeit geehrt. Herzlichen Glückwunsch an die beiden.

Dann starteten wir zum Sommerfest. Der Hundesportverein hat uns auch dafür sein Vereinsheim mit Terrasse zur Verfügung gestellt. Und uns ab den frühen Morgen und den ganzen Tag mit Frühstück, Mittagessen, Kuchen und Getränken versorgt. Wir hätten auch den Hundeplatz für eigene Aktivitäten nutzen können, aber bei der Hitze ließ man es sich lieber auf der gemütlichen Terrasse gutgehen und nutzte die Gelegenheit für viele gute Gespräche.

Wir bedanken uns bei Gabi Wirth und Josef Freytag, dass sie sich die Zeit genommen haben, den WT bei uns zu richten. Und wir bedanken uns auch beim Hundesportverein, dass sie uns so freundschaftlich in ihrem Vereinsheim willkommen geheißen haben und uns ihren gesamten Hundeplatz zur Verfügung gestellt haben.

 IMG_9505 IMG_9482 IMG_9457

IMG_9491 WT_Sommerfest2014

27.07.2014 Sommerfest

Im Anschluss an den Wesenstest beim Allgemeinen Hundesportverein Heilbronn-Horkheim, Gewann Maisenhalde (Talheimer Straße oder K 9554), 74081 Heilbronn

fand das Sommerfest statt. Bilder und Bericht unter Wesenstest und Sommerfest am 27.07.2014.

11.09. – 14.09.2014 IV. Internationalen Erdhundetagen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Verein für Jagd-Teckel e.V. lädt ein zu den IV. Internationalen Erdhundetagen vom 11.09. bis 14.09.2014 in Mecklenburg-Vorpommern.

Teilnehmen können alle Hundeführer mit einer vom JGHV zugelassenen Erdhunderasse die sich mit ihren Hunden der Herausforderung eines möglichst praxisnahen Leistungsvergleiches stellen wollen. Neben der Arbeit in der Schliefanlage und im Saugatter, eine praxisnahe 1000m-Fährte ohne Richterbegleitung, wobei es gilt innerhalb 90 Minuten zum Stück zu finden.

Informationen und Rückfragen unter www.jagdteckel-meckpom.de oder  jagdgebrauch@jagdteckel.de. 

Es wäre schön wenn auch ein PRT sich dieser Aufgabe stellen würde.

 

27.09.2014 Bauprüfung in Langfurth

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer (Name, PLZ, Ort)

Führer (Name, PLZ, Ort)

Wurftag

Preis

Punkte

Laut

 

 

1

Helge Schneider vom Mahdenwald

R

14020

Peter Treiber, 70736 Fellbach

  dto

23.01.2014

    I.

 100

 

2

Freddie Frinton vom Mahdenwald

R

13269

Ralf Erhard, 74653 Künzelsau

  dto

25.06.2013

    I.

 100

 

3

Enno von den Linden

R

13199

Gunter Nägele, 74379 Ingersheim

Gerhard Dupper, 74354 Besigheim

17.05.2013

    I.

 100

 

4

Sun Moon Stars Yulie

H

12360

Julia und Karen Maier, Altentrüdingen

Heinz Maier, Altentrüdingen

05.11.2012

    I.

 100

 

5

Collin vom Birnbaumer Schloss

R

13172

LZB

Günter Langkammerer, 91550 Dinkelsbühl

  dto

07.05.2013

n.best.

 

 

 IMG_0119_BP

 

Liebe Richter, liebe Hundeführer/innen,
herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Prüflinge.

05.10.2014: Saugatterübungstag mit Richterbegleitung zur Erlangung des Leistungszeichen SJG.

Im letzten Clubheft haben wir unter Saugatter empfohlen, in Eigeninitiative Übungstermine am Saugatter zu vereinbaren um ihre Hunde einzuarbeiten.
Die LG würde dann einen Prüfungstermin im Sommer anbieten, wenn genügend Hunde die Vorraussetzungen zur Erlangung des Leistungszeichen
SJG erfüllt haben.
Leider war die Resonanz bislang recht dürftig und es haben sich wenige Hundeführer gemeldet welche an einer Gatterprüfung
teilnehmen wollen.
Der Vorstand hat deshalb beschlossen einen späteren Termin zu vereinbaren, um auch den Hunden welche an der JP am 28.09.2014 und an
der ZP am 03.10.2014 teilnehmen, noch die Möglichkeit haben den erforderlichen Lautnachweis für die Zulassung zur Gatterprüfung zu
erlangen.
Bei der Vorlage der Ahnentafel oder Registrierbescheinigung am Tage der Gatterprüfung muss der Laut eingetragen sein.

Verbindliche Meldungen an den 1. VS per Email bis 28.09.2014.
Maximal dürfen 12 Hunde teilnehmen. Die Hunde welche bereits gut eingearbeitet sind, haben Vorrang. Beginn 8.00 Uhr.
Anfahrtsbeschreibung, falls erforderlich, wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

 

 

               

15. und 16.11.2014 Kynologische Vorträge in Löwenstein

22./23.11.2014: 34. Kynologische Arbeitstagung

34. Kynologische Arbeitstagung
22. und 23. November 2014, Beginn: 9.15 Uhr, Stadthalle Leonberg
Tagungsleiter: Dr. Wolfgang Sinzinger

Näheres siehe 34. Kynologische Tagung 2014


Login