Other Featured Characteristics

Platzierungen:

Rüden Jugendklasse

V 1 Anw. PRTCD-Jgd.-Ch., BR – Brix vom Hexenfels (Michael u. Silke Frey)

V 2 Anw. Res.-PRTCD-Jgd.-Ch. – Bogus vom Hexenfels (Michael u. Silke Frey)

V 3 Gauner vom Lichtenstein (Andreas Schnizer)

SG 4 Ganymed vom Mädlesstein (Thomas Wahl)

Rüden Offene Klasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC – The Power of Billy The Kid (Anja Peiker)

Hündinnen Jugendklasse

V 1 Anw. PRTCD-Jgd.-Ch., BH, BOB – Pam vom Ewaldshof (Carolin Kleb)

– Sieger Baden-Württemberg –

SG 2 Baccara vom Sonnenwirtle (Giovanni Palumbo)

SG 3 Funny vom Lichtenstein (Andreas Schnizer)

Hündinnen Zwischenklasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC – Arany von der Nadelspitz (Christian Freundorfer)

SG 2 Trudel von den Linden (Jutta u. Gunter Nägele)

Hündinnen Gebrauchshundklasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC – Pauline von den Linden (Jutta u. Gunter Nägele)

Hündinnen Offene Klasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC – Aimee von der Nadelspitz (Norbert Bauer)

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Brix vom Hexenfels
R
06224 Michael Frey
I
100
Strietzel von den Linden
R
05844R Werner Böhnlein
I
100
Bogus vom Hexenfels
R
06223 Michael Frey
I
94
Trudel von den Linden
H
06060 Gunter Nägele
I
94
Roxi von den Linden
H
05766R Peter Klein
II
75
Ganymed vom Mädlesstein
H
06186 Carmen Renner
III
60


Teilnehmer und Prüfer bei der BP in Leutenbach
Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Floh vom Watzenhahn
R
06270 Dieter Merten
I
126
SPL
Ganymed vom Mädlesstein
R
06186 Thomas Wahl
I
122
SPL
Abby vom Hexenfels
H
05292 Michael Frey
I
120
SL
Bruno vom Schmidener Feld
R
06178 Stefan Hegwein
I
118
SL
Anuk vom Hexenfels
R
05289 Karl-Heinz Peischl
I
115
stumm
Ares vom Hexenfels
R
05290 Wolfgang Hettler
I
114
SL
Sheila von den Linden
H
05846R Alfred Kehrle
I
114
SL
Bogus vom Hexenfels
R
06223 Michael Frey
I
112
SL
Uno Bruno Parte v. d. Linden
R
06061 Hans-Dieter Scherrmann
II
111
SL
Fantazja von Mysia Zaglada
H
06837R Bernd Florschütz
III
72
frgl.
Erla vom Lichtenstein
H
05288 Alfred Werner
III
64
frgl.


Teilnehmer der JP in Auhausen
Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Test
Gauner vom Lichtenstein
R
06200 Andreas Schnizer
X
Cara vom Schafhoftal
H
06248 Anna Schulz
z.g.
Mc Allisters Beautiful Mind
H
KFT 26/0605092R Frank Leuze
X
Fanny von der Guldenschlucht
H
06076 Albin Ketterer
X
Fantazia von Mysia Zaglada
H
06837R Bernd Florschütz
X
Aika vom Buchwaldweg
H
06075 Steffen Mandrek
X
Erla vom Lichtenstein
H
05288 Alfred Werner
X
Sheila von den Linden
H
05846R Alfred Kehrle
X
Funny vom Lichtenstein
H
06160 Andreas Schnizer
X
Feloni vom Lichtenstein
H
06159 Ralf Döinghaus
X
Baccara vom Sonnenwirtle
H
06314 Giovanni Palumbo
X
Foxwarren Raglan
H
SHSB A070606 Laurence Matson
X
Usko von den Linden
R
06063 Matthias Englert
X
Uno Bruno Parte von den Linden
R
06061 Hans-Dieter Scherrmann
X
Titus von den Linden
R
06056 Jürgen Burkhardt
X
Anuk vom Hexenfels
R
05289 Karl-Heinz Peischl
X
Atze vom Hexenfels
R
05291 Hans Firnkorn
X
Ares vom Hexenfels
R
05290 Wolfgang Hettler
n.b.
Bogus vom Hexenfels
R
06223 Michael Frey
X
Brix vom Hexenfels
R
06224 Michael Frey
X
Buffy vom Hexenfels
H
06225 Rudolf Springer
X
Tiarra von den Linden
H
06059 Jörg Schill
X
Terra von den Linden
H
06058 Bernd Starz
X
Ganymed vom Mädlesstein
R
06186 Thomas Wahl
X
Iko zum rasenden Falken
R
06108 Monika Häfele
X
Kamillo vom Hünfelder Land
R
06728R Andreas Fuß
X
Bandit vom Schmiedener Feld
R
06175 Petra Förster-Grammer
X
Karmina vom Hünfelder Land
H
06733R Luitgard Knauf
X
Alina vom Buchwaldweg
H
06073 Dieter Büttner
X
Aila vom Schmiedener Feld
H
05075 Steffi Schönbein
z.g.
Kiruna vom Hünfelder Land
H
06735R Friedrich Hutt
X
Sun Moon Stars Onda
H
06711R Heike Schöngen
X
Ayla von Hürben
H
06316 Stefan Leipold
X
Grace vom Mädlesstein
H
06192 Friedrich Hutt
X

x = bestanden, n.b. = nicht bestanden, z.g. = zurück gestellt


Teilnehmer am Wesenstest (31.03.2007)


Am Richtertisch


Teilnehmer am Wesenstest (01.04.2007)

Fotos: Silke Frey

Richterin: Bärbel von Kralik, Haßloch

Sonderleitung: Anita Weiß, Freisbach

Platzierungen:

Rüden Veteranenklasse

1. Platz VDH-Vet.-Ch., Bester Veteran – Hearly Boy vom Lautertal (Patricia E. Kreidler)


Rüden Jugendklasse

V 1 VDH-Jgd.-Ch., Jgd.-CAC, Ortenau-Jugendsieger – Twister Scott (Silvia Grabendorfer)

V 2 Res.-VDH-Jgd.-Ch. – Zacary von der Niewenburg (Melanie Ohnemus)

SG 3 Fillmore Indiana Jones (E. u. M. Wißdorf)
Rüden Zwischenklasse

V 1 VDH-Ch. – The Power of Billy the Kid (Anja u. Harry Peiker)

SG 2 Patch Pride Bruce (Franziska Baumann)
Rüden Championklasse

V1 VDH-Ch., CAC, CACIB, Ortenau-Sieger – Twister Komet (Trudi Schär)
Rüden Offene Klasse

V1 VDH-Ch. Res.-CAC, Res.-Cacib – McAllister’ Call my Name (Elisabeth Wißdorf)

V2 Res.-VDH-CH. – Flash of Lighning Bamboocha (Ute Weber)

V3 Napoleon of white nice style (Arvid Salewski)

V4 Birdie von Sassenheim (Louise Zeeuw-de Bloois)
Hündinnen Jugendklasse

V1 VDH-Jgd.-Ch., Jgd.-CAC, Ortenau-Jugendsieger – Essay von Sassenheim (Louise Zeeuw-de Bloois)

V2 VDH-Res.-Jgd.-Ch. – Flash of Lightning Caramel (Horst Prelisauer)

SG 3 Blanchette vom Figaro (Horst Prelisauer)
Hündinnen Zwischenklasse

V 1 VDH-Ch., CAC, Cacib, BOB, Ortenau-Sieger – The Power of Beauty Brown Girl (Patricia E. Kreidler)

Hündinnen Offene Klasse

V 1 VDH-Ch., Res.-CAC, Res.-CACIB – Everest First Purple Patch (Susanne Maurer)

Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Gismo von Arnhoj
R
05154 Stefan Velfe
I
297
LT
Aragon von der Wolfsklinge
R
07183 Andreas Pradel
II
261
McAllister’s Bronco Buster
R
07761R Dirk Kolb
n.b.
262
LT


Teilnehmer der GP in Lichtenstein
Foto: Silke Frey

Ein Fischkopp auf der Schwäbischen Alp

Am Donnerstag, den 09. Oktober 2008, machte ich mich auf den Weg in den Süden der Republik, um mit meinem „Gismo von Arnhoj“ an der GP der Landesgruppe Baden-Württemberg teilzunehmen. Natürlich fragt man sich nun, warum ein Kieler den weiten Weg von mehr als 800 KM auf sich nimmt. Da aber in den anderen Landesgruppen entweder keine GP angeboten oder abgesagt wurden, bzw. die maximale Anzahl an Teilnehmern schon erreicht war, blieb mir nichts anderes übrig. Nach anstrengender Fahrt im Suchenlokal angekommen, wurden mein Vater, der mich freundlicherweise begleitete, und ich schon erwartet Seite 5 und von der Prüfungsleitung, Familie Frey, sehr herzlich begrüßt. Schnell das Quartier bezogen und den Hund versorgt, dann ging es zum Kennenlernen, Fachsimpeln und Stärken ins Restaurant. Am nächsten Morgen wurden die Formalitäten erledigt und die Reinfolge der Gespanne ausgelost. Nach der Begrüßung durch den Prüfungsleiter im Revier ging es zügig an die Arbeit. Auf Grund der perfekten Organisation, der Harmonie in der Gruppe und des traumhaften Wetters erledigten wir am ersten Tag, unter den Augen unseres Bundes-Prüfungsobmannes, alles, bis auf die Wasserarbeit. Aus meiner Sicht konnte der Tag nicht besser verlaufen, nicht nur weil er mit einem Schweizer Wurstsalat und einem kühlen Bier endete. Am nächsten Morgen ging es nach kurzer Fahrt zum Prüfungsgewässer. Hier sollten die letzten Noten vergeben werden und über Bestehen und Nicht-Bestehen entscheiden. Am Ende bin ich glücklich und stolz auf meinen Hund als Suchensieger mit 297 Punkten im 1. Preis bestanden zu haben! Herzlichen Dank an den Revierinhaber Andreas Schnizer für die Bereitstellung des super Reviers, herzlichen Dank an den Prüfungsleiter Michael Frey, und an seine bessere Hälfte Silke, für die Mühe und Unterstützung, herzlichen Dank an die Richter für die faire und kameradschaftliche Behandlung. Der weite Weg hat sich gelohnt!

Waidmanns Heil und HoRüdho

Stefan Velfe

 Stefan Velfe mit Gismo von Arnhoj

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Fay vom Untreuwald
H
07180 Steffen Schweizer
I
136
SIL
Bogus vom Hexenfels
R
06223 Harald Beuschel
II
124
frgl.
Bell aus der Wassertruhe
H
07020 Ernst Moning
III
135
SPL
Anton Clever Hunter
R
07129 Werner Reiner
III
129
SIL
Basko von der Nadelspitz
R
07723R Georg Birzer
III
125
stumm
Brix vom Hexenfels
R
06224 Michael Frey
III
121
frgl.
Aragon von der Wolfsklinge
R
07183 Andreas Pradel
III
119
SPL
Aimee von der Nadelspitz
H
06099 Norbert Bauer
55
frgl.
Ayko Clever Hunter
R
07130 Bernadette Reiner
15
frgl.


Teilnehmer der ZP in Ornbau
Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Brix vom Hexenfels
R
06224 Dieter Segets
I
100
Basko von der Nadelspitz
R
07723R Georg Birzer
II
88
Ben aus der Wassertruhe
R
07018 Dieter Segets
II
88
Grace Kelly of Ascania
H
08236 Sabine Beck
n.b.
44


Teilnehmer und Prüfer bei der BP in Langfurth

Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Sun Moon Stars Quincy
R
07004 Axel Alpen
I
127
SPL
Valentin von den Linden
R
07737R Werner Krayl
II
117
SPL


Teilnehmer und Richter der JP in Altentrüdingen
Foto: Silke Frey

Am Freitag, den 05.09.2008 hatte unser Mitglied Andreas Schnizer einen Termin im Schießzentrum Müller in Ulm organisiert. 11 Mitglieder unseres Clubs hatten sich angemeldet und wir trafen uns eine halbe Stunde vor Übungsbeginn um 15.30 Uhr auf der sonnigen Terrasse der dortigen Cafeteria. Nachdem die „Formalitäten“ erledigt waren, ging es voller Erwartungen einen Stock tiefer ins eigentliche Schießkino. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Da das Kino für zwei Stunden gebucht worden war, konnte jeden Gruppe zwei Durchgänge a 30 Minuten schießen. Dies war ideal, in der Schießpause konnten die Läufe unserer Waffen abkühlen und wir uns bei einer Tasse Cappuccino in der Sonne erholen. Das Schießen selbst machte ausnahmslos allen ausgesprochen Spaß, der freundliche Mitarbeiter der Schießaufsicht ging auf jeden Kundenwunsch ein. Es konnten schnellere oder auch langsamere Sequenzen geschossen werden, die Sauen kamen hochflüchtig oder, wie man es sich als Jäger wünscht, im Troll. Interessant ist auch, dass sich dort der Unterschied Sauen von rechts oder links anwechselnd prima üben lässt. Mir als Rechtsschütze waren die Sauen von rechts nämlich viel angenehmer zu beschießen. Auch wer mal einen kapitalen Kronenkirsch „schießen“ wollte, kam hier auf seine Kosten. Toll war auch, dass im Film ganze Rotten erscheinen, es wird also auch das Ansprechen geübt und man kann eben dann die führende Bache passieren und gezielt Frischlinge und Überläufer beschießen. Nach einem Erinnerungsfoto führte uns Andreas zum Ausklang in eine Gaststätte eines benachbarten Sportvereins, wo wir dank gutem Wetter gemütlich miteinander auf der Terrasse essen konnten. Vielen Dank an Andreas Schnizer, es war ein super organisierter und toller Nachmittag.

Bericht: Isabell Schneiderhan

Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Test
Armani vom Rossgumpen
R
08045 Hermann Kurz
X
Kuno zum rasenden Falken
R
07331 Thomas Markert
X
Nervous Breakdown Mr. Par Three
R
07368 Sabine Roos
X
Franzi vom Wäschtengraben
H
07313 Erwin Kammerlander
X

x = bestanden, n.b. = nicht bestanden, z.g. = zurück gestellt


Foto: Michaela Riesinger

Name des Hundes
R/H
Reg.Nr
Eigentümer
SH
BU
FW
Zahnst.
Haar
Sun Moon Stars Quincy
*03.01.2007
R
07004
Axel Alpen
73035 Göppingen
35
49
sg
vollz. Schere
rau
Aragon von der Wolfsklinge
*19.05.2007
R
07183
Andreas Pradel
Gschwend
35
46
sg
vollz. Schere
rau
Anton Clever Hunter
*08.05.2007
R
07129
Werner Reiner
79541 Lörrach
33
44
g
vollz. Schere
rau
Vincenc von den Linden
*09.04.2007
R
07738R
Philipp Schellhorn
88213 Ravensburg
35,5
44
sg
vollz. Schere
rau
Ayko Clever Hunter
*08.05.2007
R
07130
Bernadette Reiner
79541 Lörrach
36
44
g
vollz. Schere
rau
Bogus vom Hexenfels
*09.06.2006
R
06223
Harald Beuschel
97320 Albertshofen
38
49
sg
vollz. Schere
rau
Brix vom Hexenfels
*09.06.2006
R
06224
Michael und Silke Frey
89537 Giengen
37,5
48
sg
vollz. Schere
rau
Brutus von Hürben
*12.03.2007
R
07068
Klaus Fetzer
89233 Neu-Ulm
37,5
48
g
vollz. Schere
rau
Wotan vom Forsthaus Hönnetal II
*30.03.2007
R
07101
Rainer Pliefke
71272 Renningen
36,5
46
sg
vollz. Schere
glatt
Billy (von der Nordseedüne)
*26.03.2005
R
06694
Eberhard Geiger
70825 Korntal-Münchingen
38
48
v
vollz. Schere
rau
Ganymed vom Mädlesstein
*24.05.2006
R
06186
Thomas Wahl
74074 Heilbronn
34,5
44
sg
vollz. Schere
glatt
Aik aus der Wassertruhe
*19.04.2005
R
05121
Günter Olszynski
91717 Wassertrüdingen
38
45
v
vollz. Schere
rau
Titus von den Linden
*16.02.2006
R
06056
Jürgen Burkhardt
71706 Markgröningen
35,5
46
g
vollz. Schere
rau
Gloria vom Altmühltal
*13.06.2006
H
06229
Johann Kraus
92339 Beilngries
32,5
47
sg
vollz. Schere
rau
Bell aus der Wassertruhe
*01.02.2007
H
07020
Ernst-Wolfgang Moning
89129 Langenau
34
43
sg
vollz. Schere
rau
Fine vom Mädlesstein
*08.01.2006
H
06017
Heike Hilbrecht
90556 Caldozburg
34,5
45
g
P3 o.li. fehlt
rau
Hera vom Lichtenstein
*07.05.2007
H
07140
Andreas Schnizer
72805 Lichtenstein
33
43
sg
vollz. Schere
rau
Cara vom Schafhoftal
*27.06.2006
H
06248
Vera Schulz
70563 Stuttgart
31,5
40
sg
vollz. Schere
rau
Alexa von der Wolfsklinge
*19.05.2007
H
07185
Alexander und Michaela Wörner
73547 Lorch
33
41
sg
vollz. Schere
rau
Fanny von der Guldenschlucht
*12.03.2006
H
06076
Albin Ketterer
76596 Forbach
37,5
46
sg
vollz. Schere
rau
Alpha aus der Wassertruhe
*19.04.2005
H
05122
Bernd Osterland
91637 Wörnitzn
35,5
45
sg
vollz. Schere
rau
Fay vom Untreuwald
*26.05.2007
H
07180
Steffen Schweizer
74861 Neudenau
35,5
42
sg
P4 u.li. fehlt
rau
Fee von der Rasselwiese
*17.05.2007
H
07148
Sandra Schnakenberg
78579 Neuhausen
34,5
41
sg
vollz. Schere
rau
Grace Kelly of Ascania
*19.05.2007
H
26/
0003378
Sabine Beck
70619 Stuttgart
32,5
40
sg
P1 u.li. noch nicht durchgebr.
rau
Abby vom Kapellenberg
*07.06.2003
H
03191R
Tomas Oreskovic
89233 Neu-Ulm
32,5
42
g
vollz. Schere
rau
Bine von der Nadelspitz
*06.03.2007
H
07727R
Erwin Steinhauser
I-39026 Pfad
34,5
44
sg
vollz. Schere
rau
Agira von der Wolfsklinge
*29.05.2007
H
07184
Walter Reinmann
74243 Langenbrettach
34
45
sg
vollz. Schere
rau
Funny vom Lichtenstein
*12.05.2006
H
06160
Anke Semsky
74379 Ingersheim
31,5
43
sg
vollz. Schere
rau
Anka Clever Hunter
*08.05.2007
H
07131
Günter Fürg
85737 Ismaning
33
42
g
vollz. Schere
rau

Platzierungen:

Rüden Jugendklasse

SG 1 Aragon von der Wolfsklinge Andreas Pradel)

 

Rüden Zwischenklasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC – Nado Shiz’s Qougar (Anne Worsencroft)

 

Rüden Championklasse

V 1 Anw. Dt. Ch. VDH, CAC., BR, BOB – Mitch of Buzzard Crest (Stephan, René, Rolf Neuhäuser)

– Sieger Baden-Württemberg –

 

Hündinnen Jugendklasse

SG 1 Fee von der Rasselwiese (Sandra Schnakenberg)

 

Hündinnen Zwischenklasse

SG 1 Fine vom Mädlesstein (Heike Hilbrecht)

 

Hündinnen Gebrauchshundklasse

SG 1 BH Diva vom Mädlesstein (Gertraud Roscher) 

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Aragon von der Wolfklinge
R
07183 Andreas Pradel
I
100
Ayko clever Hunter
R
07130 Bernadette Reiner
I
100
Tiara von den Linden
H
06059 Jörg Schill
I
100
Billy von der Nordseedüne
R
06694R Eberhard Geiger
I
100
Wotan vom Forsthaus Hönnetal II
R
07101 Rainer Pliefke
I
94
Bell aus der Wassertruhe
H
07020 Ernst-Wolfgang Moning
I
94
Anton Clever Hunter
R
07129 Werner Reiner
II
88
Blu vom Schmidener Feld
H
06181 Peter Treiber
II
88
Fantazja von Mysia Zaglada
H
06837R Bernd Florschützr
II
79
Fay vom Untreuwald
H
07180 Steffen Schweizer
II
75
Sun Moon Stars Quincy
R
07004 Axel Alpen
III
85
Alpha vom Sonnenwirtle
H
03291R Giovanni Palumbo
n.b.
4


Teilnehmer und Prüfer bei der BP in Leutenbach

 A. Pradel mit Aragon von der Wolfsklinge
Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Bell aus der Wassertruhe
H
07020 Ernst Moning
I
131
SPL
Ayko Clever Hunter
R
07130 Bernadette Reiner
I
123
SIL
Fay vom Untreuwald
H
07180 Steffen Schweizer
I
112
SIL
Aragon von der Wolfsklinge
R
07184 Andreas Pradel
I
110
SIL
Anton Clever Hunter
R
07129 Werner Reiner
I
92
frgl.
Vincenc von den Linden
R
07738R Philipp Schellhorn
II
106
SIL
Ben aus der Wassertruhe
R
07018 Dieter Segets
II
100
frgl.
Basko von der Nadelspitz
R
07723R Georg Birzer
II
96
frgl.
Luna vom Kammelthal-Ahorngarten
H
07703R Liselotte Zimmerhansl
II
95
SIL
Izzibizzi vom Mädlesstein
H
07027 Josef Oberberger
III
86
frgl.
Wotan v. Forsthaus Hönnetal II
R
07101 Rainer Pliefke
III
79
SIL
Biest aus der Wassertruhe
H
07021 Steven Schimmler
n.b.
70
frgl.


Teilnehmer der JP in Auhausen

Am 06.04. war es soweit, ich hatte mich, bzw. meinen Stabmixer auf vier Beinen, zur Junghundprüfung angemeldet. Bell aus der Wassertruhe, so heißt der Stabmixer, bei dem ich den Knopf zum abstellen noch nicht gefunden habe. Cobra vom Saarteufel und Linus von den Linden sind die Eltern, beide eigentlich ganz normale und gute Hunde, so weit ich das als Anfänger beurteilen kann. Dass bei dieser Verpaarung so ein Temperamentsbolzen rauskommt… naja, eigentlich habe ich ja auch keine Ahnung, da ich das erste Mal (versuche) einen PRT abzuführen. Also, morgens um 8.00 Uhr treffen wir uns in Gerolfingen, im Gasthaus „Roter Ochsen“. Wir, das sind die Richter, Prüfer, Obmänner und last not least 11 Terrier mit Ihren Führern. Kurze Einführung in den Prüfungsablauf, Aufteilung der gemeldeten Hunde in zwei Gruppen und schon heißt es: Aufsitzen, Abfahrt zur Schliefenanlage. Zuerst prüfen wir die Schussfestigkeit auf dem Feld vor der Schliefenanlage, alles verläuft problemlos. Dann kommt das Schliefen. Der Fuchs sitzt 4 Meter tief in der Röhre, gleich hinter dem ersten Schieber. Ich komme als Vorletzter an die Reihe. Mache mir ein wenig Sorgen, denn ich bin mir nicht sicher ob ich oder mein Hund nervöser ist. Doch als ich Bell aus dem Kofferraum hole und sehe wie sehr sie Richtung Fuchs windet und alles unternimmt um sich aus meinen Armen zu winden, um an den Stinker zu kommen schwindet die Nervosität. Sie springt auch direkt vom Arm herunter in die Röhre, ist nach 3 Sekunden am Fuchs und gibt dort kräftig laut, ich beobachte die Prüfer und sehe schon: Sie hat es gut gemacht!

Danach wieder Aufsitzen und weiter ins 20km entfernte Feldrevier. Dort suchen wir, wie bei einer Böhmischen Streife, die völlig durchnässten Äcker und Wiesen ab, um jedem Hund einen Hasen hoch zu machen, den er dann, möglichst ohne ihn gesehen zu haben, auf der Spur verfolgen zu kann. Der vierte Hase unsere Gruppe hat sich gedrückt und überlaufen lassen und steht in meiner Nähe, hinter uns auf, der Richter weist mich an. Das ist deiner!!! Ich laufe mit dem abgedeckten Hund in die Nähe der Sasse, nachdem ich den Hasen nicht mehr sehen kann lasse ich Bell runter und führe Sie an der Ablaufleine in die Nähe der Spur, dann lasse ich die Leine ablaufen und nach ca. 20 Metern, kreuzt Bell die Spur des Hasen und nimmt diese sofort Spurlaut auf, startet durch und spritzt durch die Wasserflächen die auf dem Feld stehen, der Spur nach. Teilweise lässt sich nur anhand der Wasserfontänen die unter ihren Läufen aufstieben, erkennen wo sie gerade läuft, denn mittlerweile ist sie bereits mehr als 400 Meter entfernt. Zweimal verliert sie die Spur, nimmt diese durch bogenförmiges Absuchen aber sofort wieder laut auf. Kurz bevor sie bellend am Horizont verschwindet, macht sie in einem großen Bogen kehrt und kommt zu mir zurück. Meine Stiefel, jeder ungefähr sieben Kilo schwer vom nassen Boden, lassen mich recht unbeholfen zurück zum Auto stampfen, denn zwischenzeitlich hatten die restlichen beiden anderen Hunde ebenfalls ihren Hasen.

Nun geht es in ein altes Sonnenblumenfeld, dort soll die Suche und Führerbindung gezeigt werden. Ich komme als vorletzter dran, nach mir noch eine läufige Hündin, die leider immer bis zum Schluss warten musste um die „Jungs“ nicht zu sehr abzulenken. Wie erwartet suchte sie das Feld geziehlt und planvoll ab. Nachdem am Ende eines jeden Aufgabengebiets immer eine kurze Bekanntgabe der Beurteilung durch die Richter statt fand und jeder einzelne Hund beurteilt wurde, wusste ich schon: So ganz schlecht war die Kleine heute nicht! Dann anschließend, als wir uns wieder am Treffpunkt „Roter Ochsen“ mit der zweiten Gruppe vereint hatten und die Richter die einzelnen Ergebnisse ausgewertet hatten, bekam ich die wirklich überraschende Nachricht: Dein Hund ist mit 131 Punkten Prüfungssieger!! Wer hätte das gedacht, diese Kleine Verrückte!! Doch nun ist endgültig klar, die Anlagen dieses Hundes müssen sehr sorgfältig und intensiv ausgearbeitet werden und mit ihr muss viel trainiert werden, damit das Potential in die richtigen Bahnen gelenkt wird. Ich bin mir sicher, dieser Hund ist jede Mühe wert… Ganz besonderer Dank gilt natürlich noch an alle „Ausrichter“, Richter und Revierinhaber die zum Gelingen dieser tollen Prüfung beigetragen haben.


Prüfungssieger Bell aus der Wassertruhe

Text: Ernst-Wolfgang Moning
Bilder: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
T – Rex vom Mahdenwald
R
08315 Lambert Huber
I
305
Fay vom Untreuwald
H
07180 Steffen Schweizer
II
300
Marilyn Monroe v. Mahdenwald
H
04702 Sabine Beck
II
269
Susan Sarandon v. Mahdenwald
H
08014 Iris Wohlfahrt
II
252

Teilnehmer der GP 2009 in Lichtenstein

Es gab auch viel zu lachen …

Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Alexa von der Wolfsklinge
H
07185 Alexander Wörner
I
136
frgl.
Carli vom Sägeberg
R
08780R Albert Knapek
II
140
SPL, LT
T – Rex vom Mahdenwald
R
08315 Lambert Huber
II
108
frgl.
Ben aus der Wassertruhe
R
07018 Dieter Segets
III
104
stumm
Watson von den Linden
R
08133 Carmen Renner
n.b.
75
SPL
Suzi Quattro vom Mahdenwald
H
08015 Ines Krieglsteiner
n.b.
44
SIL

Teilnehmer der ZP im Oktober 2009 in Ornbau

Perfektes Ausgeben nach der Schleppenarbeit.

Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Ustinov vom Mahdenwald
R
09014 Michael Frey
I
100
Suzi Quattro v. Mahdenwald
H
08015 Ines Krieglsteiner
I
100
Wendelin von den Linden
R
08134 Hubertus Denninger
II
86
Cuddy von der Rheinschall
H
08144 Karl-Heinz Bühler
n.b.
54

Teilnehmer der BP in Langfurth

Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Cuddy von der Rheinschall
H
08794 Karl-Heinz Bühler
I
105
SIL
Fiona vom Räuberschlag
H
08157 Silke Oberndorfer
II
102
SIL
Akira vom Röckinger Schloss
H
08272 Peter Schudack
III
88
SIL
Armani vom Rossgumpen
R
08045 Hermann Kurz
III
77
SIL

Teilnehmer der JP im September 2009 in Mannheim
Foto: Hermann Kurz


Login