Other Featured Characteristics

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
T–Rex vom Mahdenwald
R
08315 Lambert Huber
I
120
SIL
Tom Jones vom Mahdenwald
R
08317 Rita Merkle
I
101
SIL
Flocke vom Räuberschlag
H
08158 Christina Klötzer
II
96
SIL
Rabea vom Hünfelder Land
H
08786R Manfred Popp
III
76
SIL
Be my darling vom Burgholz
H
08280 Heinz Maier
III
67
SIL
Fiona vom Räuberschlag
H
08157 Silke Oberndorfer
n.b.
95
SIL

Teilnehmer der JP im September 2009 in Auhausen
Foto: Silke Frey

Sommerfest der LG Baden-Württemberg rund um die Charlottenhöhle in Hürben auf der Ostalb.

Nach der kurzen Begrüßung auf dem Parkplatz an der Charlottenhöhle durch unseren 1. Vorsitzenden G.Nägele, übergab dieser an die Organisatorin des Sommerfestes Silke Frey.

Zur Wanderung waren etwa 50 Personen mit genau so vielen Hunden durch die herrliche Alblandschaft aufgebrochen. Am Waldrand entlang, mit vielen Tafeln auf denen der Verlauf des „Jakobsweges“ erläutert wurde, und am Rande von den albtypischen Wacholderheiden ging es teilweise durch das Revier von Michel Frey. Durch den Ort Hürben zurück zum Gelände an der Charlottenhöhle konnten viele interessante Diskussionen über den Ausbildungstandes einzelner Hunde oder deren Führer geführt werden.

Um die Mittagszeit zurück zum Ausgangspunkt suchten fast alle Hunde den Bach „Hürbe“ mit dem glasklaren Wasser auf um sich abzukühlen und zu erfrischen. Zwischenzeitlich waren noch mehr Mitglieder mit ihren Hunden am Biergarten vor der Höhle eingetroffen um sich bei Bier, Mineralwasser und Steak zu stärken.

Nach der Kaffeepause mit gutem selbstgebackenen Kuchen von den Frauen des „Höhlenvereines Charlottenhöhle“ besuchte ein Teil der Teilnehmer die über 500 Meter lange begehbare Höhle um sich von den verschieden aussehenden Tropfsteinen beeindrucken zu lassen.

Gegen später versammelte sich ein Teil der zwischenzeitlich auf über 80 Personen mit eben so vielen Hunden angewachsenen Gruppe zu einem Foto auf dem Hügel vor dem Spiel- und Grillplatz.

Vielen Dank an die Organisatorin Silke Frey, welche nichts unversucht ließ in den Tagen vor dem Sommerfest viele Mitglieder telefonisch, an unser Sommerfest zu erinnern. Der Erfolg ist aus der Anzahl von so vielen angereisten Mitgliedern und ihren Hunden zu erkennen.

Wir hoffen auf noch viele Sommerfeste mit so großer Teilnehmerzahl und sind dankbar für jede Anregung wo so etwas durchgeführt werden kann oder wer die Vorbereitung und Durchführung übernehmen möchte.

Gunter Nägele

Name des Hundes
R/H
Reg.Nr
Eigentümer
SH
BU
FW
Zahnst.
Haar
Watson von den Linden
*11.04.2008
R
08133
Carmen Renner, 74074 Heilbronn
38
47
sg
vollz. Schere
rau
Ingo vom Lichtenstein
*26.12.2007
R
07401
Andreas Schnizer, 72805 Lichtenstein
32,5
42
sg
vollz. Schere
rau
Wendelin von den Linden
*11.04.2008
R
08134
Hubertus Denninger, 77761 Schiltach
35
46
v
vollz. Schere
rau
Nervous Breakdown Mr Par Three
*18.11.2007
R
07368
Sabine Rooss,
78176 Blumberg
35
41
sg
vollz. Schere
rau
Ingo vom Watzenhahn
*29.04.2008
R
08144
Annette Schultheiß, 55597 Gumbsheim
36
46
v
vollz. Schere
rau
Steve Mc Queen vom Mahdenwald
*08.01.2008
R
08011
E. Fuhrmann u. J. Heichel, 86152 Augsburg
36,5
47
g
vollz. Schere
rau
Ben aus der Wassertruhe
*01.02.2007
R
07018
Dieter Segets,
91580 Petersaurach
38
48
sg
vollz. Schere
glatt
Valentin von den Linden
*09.04.2007
R
07737R
Werner Krayl,
88410 Bad Wurzach
34,5
45
sg
vollz. Schere
rau
Ebby vom Würmtal
*02.11.2007
H
07376
Claudia Kipp,
72654 Neckartenzlingen
34
43
sg
vollz. Schere
rau
Rivera vom Hünfelder Land
*01.06.2008
H
08788
Daniela Ochs,
91207 Lauf
34,5
42
g
vollz. Schere
rau
Franzi vom Wäschtengraben
*08.09.2007
H
07313
Erwin Kammerlander, 88416 Bellamont
32
42
ggd
Vorbiss U- Kiefer, durch Unfall, Gebissschaden O-Kiefer
glatt
Rabea vom Hünfelder Land
*01.06.2008
H
08786R
Manfred Popp,
71034 Böblingen
36
42
ggd
vollz. Schere
glatt
Suzi Quattro vom Mahdenwald
*08.01.2008
H
08015
Ines u. Werner Krieglsteiner,
90475 Nürnberg
35,5
46
v
vollz. Schere
rau
Aura vom Forsthaus Hönnetal
*14.05.2008
H
08192
Dirk Kolb,
97084 Würzburg
36
46
sg
vollz. Schere
rau
Dinah from Blackberrybush
*12.06.2008
H
08264
Antonio Anta Brink, 78266 Büsingen
31
39
g
vollz. Schere (knappe Schere)
rau

Platzierungen:

Rüden Jüngstenklasse

VSP Mantu vom Mädlesstein (Valsamis Karamanlis)

Rüden Jugendklasse

V 1 Ingo vom Watzenhahn (Annette Schultheiß)

V 2 Wendelin von den Linden (Hubertus Denninger)

 

Rüden Zwischenklasse

SG 1 Nervous Breakdown Mr Par Three (Sabine Rooss)

SG 2 Ingo vom Lichtenstein (Andreas Schnizer)

SG 3 Steve Mc Queen vom Mahdenwald (E. Fuhrmann u. J. Heichel)

Rüden Gebrauchshundklasse

V 1 Mc Allisters Bronco Buster (Dirk Kolb)

Rüden Offene Klasse

V 1 / BR / BOB Damian vom Lichtenstein (Sabine Beck)

Hündinnen Jugendklasse

G Rabea vom Hünfelder Land (Manfred Popp)

Hündinnen Zwischenklasse

SG 1 Ebby vom Würmtal (Claudia Kipp)

Hündinnen Championklasse

V 1 / BH Marilyn Monroe v. Mahdenwald (Sabine Beck)

Bereit zum siebten Mal konnte die LG Baden-Württemberg ihre Zuchtschau auf dem Gelände des „Fasanenhof“ in Hessigheim bei der Familie Schnurr durchführen. Familie Schnurr lässt immer für uns das Festzelt von dem am vorherigen Wochenende stattgefundenen Spargelfest stehen. Wir haben dadurch optimale Bedingungen, ob bei Regen oder Sonnenschein. Die dazugehörende Besenwirtschaft oder der Biergarten hat manchen Teilnehmer länger als vorgesehen verweilen lassen.

Nach der Begrüßung durch den komm. 1. Vorsitzenden Gunter Nägele und die Zuchtschauleiterin Isabell Schneiderhan, unterstützt durch ihre Mutter, welche über einige Erfahrung aus dem Teckellager verfügt konnte die Zuchtrichterin Frau Christel Wilhelm (PRTCD) mit der Zuchtzulassungsschau beginnen. Es waren 15 Hunde zur ZZS, 1 Hund zur phänotypischen Beurteilung und 11 Hunde zur Spezialzuchtschau angetreten.

Im Anschluss an die Zuchtzulassung bestand die Möglichkeit bei den Tierärzten Frau Dr. Suyanami Mitra und ihrer Tochter Frau Dr. Ina Müller mit Assistenz in extra abgedunkelten Räumlichkeiten die Augen und Patellauntersuchung, sowie der Blutentnahme für die DNA vornehmen zu lassen.

Nach Ende der Spezialzuchtschau bedankte sich Gunter Nägele bei der Zuchtschauleiterin Isabell Schneiderhahn, ihrer Mutter als Ringhelfer, der Zuchtrichterin Christel Wilhelm und allen anderen Helfern mit einem Weinpräsent und wünschte eine gute Heimfahrt. Dank auch an Familie Schnurr, verbunden mit der Hoffnung auch in den nächsten Jahren zum „Fasanenhof“ kommen zu dürfen.

Einige wenige saßen allerdings noch länger bei angenehmen Temperaturen im Biergarten bei Bier, Wein, Kaffee und Kuchen und genossen das Ende einer wiederum gelungenen Veranstaltung in unendlichen Fachgesprächen um unsere Hunde und die Jagd.

Gunter Nägele

 


Fotos: Silke Frey

Foto: Silke Frey

Foto: Silke FreyZuchtschauleiterin Isabel Schneiderhan begrüsst die Teilnehmer an der Zuchtzulassungschau und Spezial-Ausstellung 2009 im Fasanenhof in Hessigheim. Richterin war Christel Wilhelm.
Foto: Silke Frey
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Silke Frey
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Foto: Silke Frey
Foto: Hermann Kurz
Foto: Hermann Kurz
Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Carli vom Sägeberg
R
08780R Albert Knapek
I
100
Watson von den Linden
R
08133 Carmen Renner
I
100
Ingo vom Lichtenstein
R
07401 Andreas Schnizer
I
100
Ingo vom Watzenhahn
R
08144 Annette Schultheiß
II
84
Mira vom Kammelthal-Ahorngarten
H
08764R Yvonne Göppel
II
79
Alexa von der Wolfklinge
H
07185 Alexander Wörner
II
79
Kuno zum Rasenden Falken
R
07331 Thomas Markert
II
70
Franzi vom Wäschtengraben
H
07313 Erwin Kammerlander
III
66
Grace Kelly of Ascania
H
08236 Sabine Beck
III
60
Motte vom Kammelthal-Ahorngarten
H
08765R Franz Wegerer
9/n.b.

Teilnehmer der BP in Leutenbach

Nach der Prüfung

Gemütliches Beisammensein

Der Prüfungsleiter gratuliert dem Prüfungssieger Albert Knapek mit Carli vom Sägeberg

Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Watson von den Linden
R
08133 Carmen Renner
I
124
SPL
Kuno zum Rasenden Falken
R
07331 Thomas Markert
I
100
SPL
Mira vom Kammelthal-Ahorngarten
H
08764R Yvonne Göppel
I
97
frgl.
Wendelin von den Linden
R
08134 Hubertus Denninger
II
104
SPL
Suzi Quattro vom Mahdenwald
H
08015 Ines Krieglsteiner
II
83
frgl.
Carli vom Sägeberg
R
08780R Albert Knapek
III
78
SIL
Motte vom Kammelthal-Ahorngarten
H
08765R Franz Wegerer
III
78
frgl.
Franzi vom Wäschtengraben
H
07313 Erwin Kammerlander
III
73
stumm


Teilnehmer der JP 2009 in Auhausen


Yvonne Göppel mit Mira vom Kammeltal Ahorngarten


Ines Krieglsteiner mit Suzi Quattro vom Mahdenwald


Carmen Renner mit Watson von den Linden & Warten auf die nächste Teilprüfung

Motte vom Kammelthal-Ahorngarten

Der Zwischenstand wird bekanntgegeben

Franz Wegerer mit Motte vom Kammelthal-Ahorngarten

Albert Knapek mit Carli vom Sägeberg

Fotos: Silke Frey

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Anita Weiss und ihrem Bericht über das abgelaufene Jahr, teilte Sie uns mit, dass Sie aus beruflichen Gründen von Ihrem Amt zurücktreten muss. Es ist ihr nicht mehr möglich die Aufgaben als 1. Vorsitzende neben ihrem Beruf voll wahr zu nehmen. Der bisherige 2. Vorsitzende Gunter Nägele wird bis zur Neuwahl 2010 kommissarisch die Aufgaben als 1. Vorsitzender übernehmen.

Nach dem Bericht des Prüfungswartes, des Kassenwartes der Kassenprüfer wurde der Vorstand für seine Arbeit entlastet.

Der kommissarische 1. Vorsitzende Gunter Nägele bedankte sich bei Anita Weiss mit einem Blumenstrauss für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit und wünscht ihr im neuen beruflichen Umfeld alles Gute.

Vorher jedoch bedankte sich Anita Weiss noch beim „ Mitglied des Jahres 2008“ Silke Frey. Silke hat in den letzten Jahren in ihrer liebenswerten und Ihrem engagiertem Auftreten im Interesse des PRT und der Landesgruppe ihrem Mann Michel den Rücken freigehalten. Die Organisation von Prüfungen, Wandertagen und dem riesigen Sommer-fest in Heidenheim vor ein paar Jahren das ist ihre Welt in der Sie sich wohlfühlt. Nicht zu vergessen die vielen Bildbeiträge für das Clubheft (sollte ihr als gelernte Fotokauf-rau nicht schwer fallen), und ihr jetziger Einsatz zum Wohle des Gesamtvereins beim Bankeinzug des Mitgliedbeitrages 2009. Gunter Nägele bedankte sich mit einem Gutschein bei ihr, mit dem Hinweis auch zukünftig als Fotoreporter auf allen PRT-Schauplatzen tätig zu sein.

Nach dem Rücktritt von Anita Weiss, auch als Zuchtschauleiterin für die ZZS und die SpZS am 21.06.2009 in Hessigheim hatten sich vier Personen bereit erklärt gemeinsam die Vorbereitung und die Durchführung der Veranstaltung zu übernehmen.

Kurz nach 18.00 Uhr beendete Gunter Nägele die Hauptversammlung, wünschte einen guten Nachhauseweg und ein Wiedersehen bei der HV am 26.04.2009 in Fulda.


Gunter Nägele leitet die Hauptversammlung


Silke Frey erhält als Mitglied des Jahres 2008 für besondere Leistungen ein Präsent überreicht.


Anita Weiss bekommt nach ihrem Rücktritt als 1. Vorsitzende einen Blumenstrauss überreicht.

Fotos: Brigitta Franz

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Test
Watson von den Linden
R
08133 Carmen Renner
X
Wendelin von den Linden
R
08134 Hubertus Denninger
X
Wenzel von den Linden
R
08135 Joachim Rieber
X
Xerxes von den Linden
R
08241 Barbara Bähr
X
XXL von den Linden
R
08242 Dr. Martina Keller
X
Ekke vom Mehlsee
R
08268 Wieland Reiß
X
Wendy von den Linden
H
08136 Christof Haußmann
X
Elfe vom Mehlsee
H
08270 Willi Weiß
n.b.
Cimba vom Buchwaldweg
H
08749 R Reneè Hartmann
X
Biene v. Neustädter Wilddieb
H
08202 Marian Vietor
X
Gustel vom Wäschtengraben
R
08154 Brigitta Franz
X
Carli vom Sägeberg
R
08780 R Albert Knapek
X
Yoschi of Buzzard Crest
R
08080 H.-J. Raps
n.b.
Insider von der Rasselbande
R
26/0003772 Rudolf König
X
Rabea vom Hünfelder Land
H
08786 Manfred Popp
X
Bettsie vom Neustädter Wilddieb
H
08201 Werner Nietschke
X
Julia Lady of Asconia
H
26/0003756 Reneé Hartmann
z.g.
Ela vom Hof Copray
H
08291 Reneé Hartmann
X
Ingo vom Lichtenstein
R
07401 Andreas Schnizer
X
Jero vom Lichtenstein
R
08307 Sarah Bucher
X
Ebby vom Würmtal
H
07376 Claudia Kipp
X
Konny II vom Altmühltal
H
08132 Johann Krauss
X
Tom Jones vom Mahdenwald
R
08317 Peter Merkle
X
Motte vom Kammeltal-Ahorngarten
H
08765 R Franz Wegerer
X
Mira vom Kammeltal-Ahorngarten
H
08764 R Yvonne Göppel
X
Jana vom Lichtenstein
H
08038 J.J. Kortenkamp
X
Brenda vom Würmtal
H
06704 R Cristina Niethammer
X

x = bestanden, n.b. = nicht bestanden, z.g. = zurück gestellt

Bericht von Gunter Nägele:

Ein wahres Mammutprogramm hatte die Landesgruppe Baden-Württemberg am Prüfungswochenende dem 28. und 29. März 2009 zu bewältigen. Insgesamt waren 29 Hunde zum WT in drei Gruppen gemeldet. Leider wurden zwei Hunde kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen. Wie hoch das Interesse an dem schon zur Tradition gewordenen Wesenstest am letzten Märzwochenende ist, zeigen einige kurzfristige Anfragen wenige Tage vor dem Termin. Diese konnten jedoch aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.

Am Samstag den 28. März wurden zwei Gruppen gebildet: WSVO Fritz Riesinger, WSV Josef Freytag und WSVA Michael Vietor beurteilten in Gruppe 1. Gruppe 2 übernahmen WSVO Gerhard Dupper und WSV Gunter Nägele. Die 3. Gruppe am Sonntag wurde ebenfalls von Gerhard Dupper und Gunter Nägele beurteilt.

Von den angetretenen 27 Hunden konnten 24 den Wesenstest bestehen. Ein Hund wurde zurückgestellt. Das Wetter war entgegen aller Vorraussagen, mit Ausnahmen von zwei kurzen Nieselschauern und 6 bis 10 Grad Wärme und gelegentlichen Aufheiterungen erträglich.

Unser Dank gilt dem MSC Großingersheim, welcher uns schon seit Jahren ihr optimales Gelände für die Möglichkeit zwei Gruppen gleichzeitig zu testen zur Verfügung stellt und uns in ihrem Clubheim bestens mit Speis und Trank versorgt. Ebenso gilt unser Dank dem Jagdpächter der uns in seinem Revier den WT durchführen lässt.


Carli vom Sägeberg mit Gunter Nägele und Hundeführer Herr Knapek


Am Wasser


Schusstest

Kreistest

Meldestelle

Wesenssachverständige beim Besprechen der Benotung

Fotos: Brigitta Franz

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Barbara Streisand v. Mahdenwald
H
11365 Sabine Beck
III
231
Aike von den Linden
H
10079 Erwin Kugler
n.b.
195
Bonny von den Linden
H
11077 Brigitte Kübler
n.b.
181
Audrey Hephurn v. Mahdenwald
H
11088 LZB Sabine Beck
n.b.
134
Xavier Naidoo v. Mahdenwald
R
10089 Ralf Erhard
n.b.

18

Gruppembild GP 2012 Teilnehmer der GP 2012 in Ingersheim

Foto: Silke Frey

„Einer kam durch !!!“
Unter diesem Gesichtspunkt könnte man das Ergebnis der GP sehen.
Am Samstag den 15.09. 2012 trafen sich 5 Hundeführer um 8.00 Uhr mit ihren Hunden im Prüfungslokal Landgasthof „Stromberg“. In Sachsenheim/ OT Ochsenbach.
Prüfungsleiter Gunter Nägele begrüßte alle Führer und die Richter Silke und Klaus-Dieter Oberndorfer und Jeanette Weitz. Nach der Auslosung der Schweißfährten ging es umgehend in die Wälder der „Gräflich Nesselrodeschen Forstverwaltung Kirbachhof“ zur Schweißarbeit. Diese hatten alle Gespanne mehr oder weniger sicher bewältigt und zum Stück gefunden. Nach kurzer Mittagspause in der Jagdhütte bei gegrillten Wildscheinwürsten ging es zu den Stöberarbeiten. Beim Stöbern zeigte sich jedoch welche Hunde selbstständig und auch bereit waren sich weiter vom Führer zu entfernen um an das vorhandene Wild zu kommen. Leider waren nach dem Stöbern bereits drei Hunde ausgeschieden. Ein Führer hat dann zurückgezogen. Die restlichen hatten die Möglichkeit genützt und die weiteren Waldfächer gearbeitet.
Am zweiten Tag wurden dann in Kleiningersheim an einem alten aufgefüllten Baggersee mit leider etwas wenig Wasser, auf Grund der anhaltenden Hitze, die Wasserarbeiten durchgeführt.
Am Schluss stand der mit Abstand jüngste Hund, die knapp 12 Monate alte Hündin „Barbara Streisand vom Mahdenwald“ mit ihrer Führerin Sabine Beck als Prüfungssieger und einzigem Gespann welches die anspruchsvolle Prüfung bestehen konnte, fest. Der Prüfungsleiter bedankte sich bei den Führern mit Wein und Wurstpräsenten, bei den Richtern für das faire richten und versäumte es nicht darauf hin zu weisen, dass alle Hunde zum Teil sehr gute Arbeiten gezeigt hatten,…. … aber eine GP ist eine Meisterprüfung bei der in allen Fächern gute Leistungen zum Bestehen erforderlich sind.
Jeder Führer hat ja nochmals die Möglichkeit an einer GP teil zu nehmen und die Erfahrungen aus der nicht bestandenen Prüfung mit zu nehmen und auf die nicht ausreichenden Leistungen hin zu arbeiten.
Alle, außer Frau Beck waren Erstlingsführer welche den Stellenwert einer GP offensichtlich unterschätzt hatten.
Gunter Nägele

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Whoopi Goldberg v. Mahdenwald
H
09300 Sabine Beck
II
239
Cessi vom Sägeberg
H
08782R Arne Schmidt
II
238
Wotan v. Forsthaus Hönnetal
R
07101 Rainer Pliefke
III
227
Akira vom Röckinger Schloß
H
08272 Peter Schudack
n.b.
201
Carlo vom Bibereck
R
08729R Kurt Hagn
n.b.

GP 2010
Teilnehmer der GP 2010 in Ingersheim

Foto: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg. Nr Führer
Preis
Pkt.
Laut
Will Smith vom Mahdenwald
R
09296 Dr. Wilfried Daiss
II
94
frgl.
Watson von den Linden
R
08133 Carmen Renner
III
109
SPL
Whoopi Goldberg vom Mahdenwald
H
09300 Sabine Beck
III
86
frgl.
Wendelin von den Linden
R
08134 Hubertus Denninger
n.b.
87
SPL
Akira vom Islinger Feld
H
09226 Alexandra Schmidt
n.b.
71
frgl.
Whitney Houston vom Mahdenwald
H
09299 Alexander Geßler
n.b.
10
frgl.

 

Akira vom Islinger Feld bei der Schleppenarbeit

Fotos: Silke Frey

Name des Hundes R/H Reg.Nr. Führer Preis Pkt.
Max vom Altmühltal R 09160 Heinz Schenkenhofer
I
100
Mara vom Altmühltal H 09162 Fritz Bäuerle
I
100
Akira vom Islinger Feld H 09226 Alexandra Schmidt
II
75

 

Teilnehmer

Teilnehmer der BP in Langfurth

Foto: Silke Frey

Name des Hundes R/H Reg.Nr. Führer Preis Pkt. Laut
Whoopi Goldberg vom Mahdenwald H 09300 Sabine Beck I 108 SPL
Zocker von den Linden R 09029 Daniel Nägele II 83 frgl.
Name des Hundes R/H Reg.Nr. Führer Preis Pkt. Laut
Brösel von der Wolfsklinge R 09288 Alexander Wörner I 108 SPL
Val Kilmer vom Mahdenwald R 09262 Reinhold Leyrerr II 95 SPL
Max vom Altmühltal R 09160 Heinz Schenkenhofer II 90 SIL
Mara vom Altmühltal H 09162 Fritz Bäuerle II 85 SIL
Demma vom Hexenfels H 09186 Roland Mayer II 81 frgl.
Will Smith vom Mahdenwald R 09296 Dr. Wilfried Daiss III 84 frgl.
Estrella von Contessa H 10070 Norbert Bauer III 83 SIL
Hotte vom Untreuwald R 09720R Dieter Krebs III 78 SIL
Dee vom Hexenfels H 09185 Michael Frey III 68 frgl.
Hasco vom Untreuwald R 09718R Holger Schott III 55 SIL

 

Teinehmer der JP

Teilnehmer der Herbst-JP 2010 in Auhausen

Bericht

Wieder einmal bei herrlichem Spätsommerwetter konnten wir im Fränkischen zu einer Prüfung antreten.

Nach einem Kaffee und der Einweisung durch unsere Richter im Suchenlokal konnten wir pünktlich mit 10 Gespannen ins Revier starten. Die Schussfestigkeit wurde dann auf einer Wiese geprüft und war für alle Hunde kein Problem. Nur das angrenzende Maisfeld war für den einen oder anderen Prüfling (verständlicherweise) ein magischer Anziehungspunkt. Auch die anschließende Prüfung der Baueignung konnten alle Hunde meistern. Die meisten sogar mit einer sehr guten Bewertung. Vielen Dank an Schliefenwart Erich Scheuerer für die Top Vorbereitung. Von hier aus ging es in 2 Gruppen ins Revier auf die Hasenspur. Nachdem die Suche nach Hasen anfänglich etwas zäh war, konnte doch jeder Hund mindestens eine oder wenn notwendig mehrere Chancen erhalten. Mein Brösel war der erste und hetzte den Hasen anhaltend spurlaut bis zum Horizont. Danach konnten wir uns also voll auf die Suche nach Hasen für die anderen Gespanne konzentrieren. So mancher Hund wollte die Hasenspur nicht so recht annehmen, jedoch konnten alle Hunde auch dieses Fach bestehen und es blieb am Nachmittag sogar noch Zeit Hasen zum Erhalt eines Sichtlauts zu suchen. Auch bei der abschließenden Suche kamen alle Gespanne durch.

Ein toller Tag ging mit kleinem Sonnenbrand und dem Abschluss im Roten Ochsen in Gerolfingen zu Ende. Überglücklich konnten wir sogar den Suchensieg mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an das souveräne Richterteam, an Silke für die tolle Organisation und vor allem an den Revierinhaber Schorsch Beyhl der uns „hasenarmen“ Schwaben gerne aushilft, sowie die Gastwirte (selbst passionierte Rüdemänner) für die herzliche Aufnahme.

Bericht: Alexander Wörner

Foto: Silke Frey

Am Sonntag den 25. Juli 2010 trafen um 10.00 Uhr etwa 35 Mitglieder der Landesgruppe und eben so viele Hunde am Parkplatz des Kloster Lorch im Remstal. Unsere Organisatoren vom Sommerfest, Michaela und Alexander Wörner, hatten bereits Schattenplätze auf dem Parkplatz am Kloster für uns abgesperrt damit unsere Hunde nicht in der Sonne auf uns warten mussten. Um 12.00 Uhr fand in der Klosterfalknerei eine Vorführung mit mehreren Greifvögeln statt bei der Michaela Wörner nach ihrer bestandener Falknerprüfung mitwirkte.

Im Anschluss an die Vorführung strebten alle in den Biergarten um den Durst mit Weizenbier zu löschen oder einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Von der Fremdenführerin Frau Weiss wurden wir in einem sehr informativen Vortrag in die Geschichte und die Entstehung des Kloster Lorch eingeführt. Beim Rundgang durch das Klosteranlage wurden die verschiedenen Epochen vor allem die Grundsteinlegung in der Stauferzeit uns nahe gebracht. Am übersichtlichsten ist die Geschichte der Staufer auf einem der größten Rundbilder der Welt dargestellt.
Nach der Klosterführung brach ein Teil der Gäste zu einer Wanderung zur und durch die Schelmenklinge mit ihren vielen Wasserspielen auf. Die Hunde nutzten die Gelegenheit um sich im Wasser abzukühlen.
Die meisten hatten schon großen Appetit und eilten schnellsten zur Windhunderennbahn des Windhunderennvereins „Stauferland“ um sich mit Steaks und roten Würsten zu sättigen. Nach dem Essen hatten unsere Hunde die Gelegenheit sich auf der Hunderennbahn auszutoben. Da unsere Hunde ja zur Jagd gezüchtet wurden und nicht um einem falschen Hasen nach zu rennen war dies für einige nicht ganz einfach. Sie liefen in die entgegengesetzte Richtung oder kürzten ab, bzw. blieben in der Startbox sitzen und wollten den Hinterausgang nehmen. Es war nicht nur für die Hunde, sondern auch für Herrchen oder Frauchen ein Erlebnis zu sehen wie es auf der Rennbahn bei den Profis zugeht.
Der 1. Vorsitzende Gunter Nägele bedankte sich beim Vorstand des Windhunderennvereins „Stauferland“ für die gute Bewirtung und bei den beiden Organisatoren Michaela und Alexander Wörner mit einem Weinpräsent für diesen schönen Tag und der Bemerkung, hoffentlich findet sich für das Sommerfest 2011 ebenfalls ein Organisator welcher uns ein solch abwechslungsreiches Programm wie dieses Jahr anbietet.
Es muss einigen sehr gut gefallen haben, denn die letzten traten erst nach 21.00 Uhr die Heimfahrt an.
Bericht: Gunter Nägele

Alle Fotos: Silke Frey

Name des Hundes
R/H
Reg.Nr
Eigentümer
SH
BU
FW
Zahnst.
Haar
Carli vom Sägeberg
*11.05.2008
R
08780R
Albert Knapek,
89081 Ulm
38,5
52
g
vollz. Schere
rau
Jero vom Lichtenstein
*08.08.2008
R
08307
Sarah Bucher,
74821 Mosbach
36
46
sg
vollz. Schere
glatt
T-Rex vom Mahdenwald
*24.07.2008
R
08315
Lambert Huber,
85258 Weichs
38
47
sg
vollz. Schere
rau
Wenzel von den Linden
*11.04.2008
R
08135
Joachim Rieber,
72474 Winterlingen
38
48
sg
vollz. Schere
glatt
Sarastro vom Hünfelder Land
*20.05.2009
R
09208
Anja u. Stefan Reclam-Klinkhardt,
74379 Ingersheim
38
46
sg
vollz. Schere
rau
Zwiebel von den Linden
*10.02.2009
H
09033
Jutta u. Gunter Nägele, 74379 Ingersheim
33,5
42
v
vollz. Schere
rau
Akira vom Islinger Feld
*24.05.2009
H
09226
Oliver und Alexandra Schmidt,
91466 Gerhardshofen
36
43
sg
vollz. Schere
rau
Utta Danella vom Mahdenwald
*09.04.2007
H
09018
Hans Heimerdinger,
75449 Wurmberg
35
45
v
vollz. Schere
rau
Abby vom Wüstenwind
*08.03.2009
H
09066
Sandra Schnakenberg,
78579 Neuhausen o. Eck
35
42
v
vollz. Schere
rau
Holly vom Wäschtengraben
*05.03.2009
H
09717R
Markus Hodapp,
77876 Kappelrodeck
33
41
v
vollz. Schere
rau
Jana vom Lichtenstein
*08.08.2008
H
08308
John Kortenkamp,
72072 Tübingen
33
42
v
vollz. Schere
rau

Platzierungen:

Rüden Zwischenklasse

SG 1 (ohne Anwartschaft) T-Rex vom Mahdenwald (Lambert Huber)

Rüden Gebrauchshundklasse

V 1 Charlie Chaplin vom Mahdenwald (Sabine Beck)

V2 Armani vom Rossgumpen (Hermann Kurz)

Rüden Offene Klasse

V 1 / BR Jerry Lewis vom Mahdenwald (Sabine Beck)

Rüden Veteranenklasse

1. Platz: Brad Pitt vom Mahdenwlad (Sabine Beck)

Hündinnen Jugendklasse

V1 Whoopi Goldberg vom Mahdenwald (Sabine Beck)

V2 Abby vom Wüstenwind (Sandra Schnakenberg)

V3 Akira vom Islinger Feld (Oliver u. Alexandra Schmidt)

Hündinnen Gebrauchshundklasse

V 1 / BH / BOB (Sieger Baden-Württemberg) Zwiebel von den Linden (Jutta u. Gunter Nägele)

V2 Dana vom Beberbachtal (Gabi Schmitt)

V3 Berta vom Untreuwald (Hermann Kurz)

Paarklasse

Schönstes Paar & Ehrenpreis VDH: Armani vom Rossgumpen & Berta vom Untreuwald (Hermann Kurz)

Wie bereits in den Jahren zuvor konnten wir unsere Zuchtzulassungschau und die Spezial-Rassehunde-Ausstellung auf dem Fasanenhof bei Familie Schnurr durchführen. Das Gelände mit einem großen Zelt, das je nach Witterung sowohl als Regen- wie auch als Sonnenschutz dient, dem angegliederten Biergarten und der großen Tenne in der die beiden Tierärzte Frau Dr. Mitra und ihre Tochter Frau Dr. Müller ihre Untersuchungen vornehmen können, ist gerade zu Ideal für diesen Zweck. Als Zuchtschaurichter konnte Frau Kerstin Buss aus 08373 Weidendorf gewonnen werden, die trotz Panne mit ihrem Auto, es geschafft hatte rechtzeitig zu da zu sein. Nach der Begrüßung durch die Zuchtschauleiterin Isabell Schneiderhan, welche von ihrer Mutter als erfahrene Ringhelferin unterstützt wurde, konnten alle 11 gemeldeten Hunde zur ZZS zügig beurteilt werden. Anschließend wurde sofort mit der Spezialausstellung begonnen so dass bereits um 15.00 Uhr die Ausstellung beendet war.

Der 1. Vorsitzende der LG-BW Gunter Nägele bedankte sich bei der Zuchtschauleiterin, der Ringhelferin, der Richterin Frau Buss mit einem Weinpräsent und bei den Gastgebern Familie Schnurr mit der Hoffnung auch in den nächsten Jahren wieder kommen zu dürfen. Fast alle Teilnehmer ließen den Nachmittag bei einem guten Spargelgericht oder Schnitzel mit Bier oder Wein im schönen Biergarten ausklingen bevor sie den Heimweg antraten.

Gunter Nägele

 

Hessigheim 2010   Hessigheim 2010

Sieger Baden-Württemberg Gunter Nägele mit Zwiebel von den Linden

Fotos: Hermann Kurz


Login