Other Featured Characteristics

 

Name des Hundes

R/H

Zb.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer (Name, PLZ, Ort)

Führer (Name, PLZ, Ort)

Wurftag

Preis

Punkte

Laut

 

 

1

Brösel von der Mooshex

H

13211

Thomas Müller, 86668 Karlshuld

 dto

24.05.13

 I

128

Spl

2

Greta Garbo vom Mahdenwald

H

13277 LZB

Carmen Renner, 74199 Donnbronn

 dto

27.06.13

 I

120

Sil

3

Olivia von Unterlappach

H

13117 LZB

Josef Freytag, 82216 Maisach

 dto

06.04.13

 II

116

Sil

 IMG_0139_ZP

Servus Zusammen,
ich berichte nun kurz über die Zuchtprüfung in Ornbau, die traditionsgemäß am 3.10. stattgefunden hat.
Dieser Tag startete zuerst nebelig, im Laufe des Tages klarte das Wetter jedoch auf und am Ende der Prüfung hatten wir einen herrlichen Herbsttag mit Sonnenschein.
Geprüft wurden an diesem Tag 3 Hunde, wobei die Bedingungen vom Wetter, wie auch der Wildbesatz hervorragend waren. Und hier geht mein erster Dank an den Revierinhaber Werner Böhnlein, der uns so zur kürzesten Hasensuche aller Zeiten verhalf und uns gekonnt durch sein Revier führte. Aus diesem Grund konnten die Hunde souveräne und starke Arbeit leisten -> Zur Freude der Führer und Richter bei denen ich mich ebenfalls für ihr faire und gerechte Arbeit bedanken möchte. Sie urteilten mit Sachverstand und man sah, dass sie alle selbst erfahrene Hundeführer sind. Des weiteren möchte ich noch der wohl einzigen Prüfungsjagdkönigin ein Waidmannshail wünschen, da ihr Hund einen kranken Hasen zur Strecke brachte. Den Prüfungsleiter Michael Frey danke ich auch für den gut organisierten Ablauf, der dann am Schluss noch einen schönen Ausklang mit allen Teilnehmern im Biergarten an der Biberinsel fand.
Ich wünschte alle Prüfungen würden so gut ablaufen.
An alle ein Waidmannsheil und macht weiter so!
Thomas Müller und Brösel von der Mooshex

 

Im letzten Clubheft haben wir unter Saugatter empfohlen, in Eigeninitiative Übungstermine am Saugatter zu vereinbaren um ihre Hunde einzuarbeiten.
Die LG würde dann einen Prüfungstermin im Sommer anbieten, wenn genügend Hunde die Vorraussetzungen zur Erlangung des Leistungszeichen
SJG erfüllt haben.
Leider war die Resonanz bislang recht dürftig und es haben sich wenige Hundeführer gemeldet welche an einer Gatterprüfung
teilnehmen wollen.
Der Vorstand hat deshalb beschlossen einen späteren Termin zu vereinbaren, um auch den Hunden welche an der JP am 28.09.2014 und an
der ZP am 03.10.2014 teilnehmen, noch die Möglichkeit haben den erforderlichen Lautnachweis für die Zulassung zur Gatterprüfung zu
erlangen.
Bei der Vorlage der Ahnentafel oder Registrierbescheinigung am Tage der Gatterprüfung muss der Laut eingetragen sein.

Verbindliche Meldungen an den 1. VS per Email bis 28.09.2014.
Maximal dürfen 12 Hunde teilnehmen. Die Hunde welche bereits gut eingearbeitet sind, haben Vorrang. Beginn 8.00 Uhr.
Anfahrtsbeschreibung, falls erforderlich, wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

 

 

               

Ort wird noch bekannt gegeben Meldestelle: Silke Frey, Weilerstraße 64, 89537 Giengen, Tel.: 07322 957447 Meldeschluss: 3 Wochen vor der Prüfung, maximal 6 Hunde Meldegeld: Entweder als Verrechnungsscheck der Meldung beilegen oder auf das folgende Konto überweisen: Silke Frey Prüfungswart LG BW Heidenheimer Volksbank Konto: 58630007 BLZ: 63290110

34. Kynologische Arbeitstagung
22. und 23. November 2014, Beginn: 9.15 Uhr, Stadthalle Leonberg
Tagungsleiter: Dr. Wolfgang Sinzinger

Näheres siehe 34. Kynologische Tagung 2014


Login