Other Featured Characteristics

Im Anschluss an unsere ZS in Schwanau findet die

Mitgliederversammlung der LG Baden-Württemberg statt

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Be­schlussfähigkeit
  2. Bericht der Schriftführerin – Verlesen des letzten Pro­tokolls
  3. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 15.05.2022
  4. Bericht der 1. Vorsitzenden und Prüfungswartin
  5. Bericht der Zuchtschauwartin
  6. Bericht der Kassenwartin
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung der Kassenwartin
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahl Kassenprüfer/in
  11. Beschlussfassung über gestellte Anträge
  12. Verschiedenes und Termine

Bitte unbedingt Mitgliedsausweis mitbringen.

max. 6 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Nenngeld: 60,00 (80,00) EUR

Nennschluss: 3 Wochen vorher
Voraussetzung: Bestandene BP. Stöbergelände: Wald
Aufgrund des Wildbesatzes kann die Arbeit auf der Ha­senspur nicht garantiert werden.

max. 6 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Nenngeld: 60,00 (80,00) EUR Nennschluss: 3 Wochen vorher
Voraussetzung: Bestandene BP. Stöbergelände: Wald
Aufgrund des Wildbesatzes kann die Arbeit auf der Ha­senspur nicht garantiert werden.

Mind. 3 Hunde / max. 4 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Voraussetzung: bestandene Bauprüfung

Schweißfährte: 400/600 m Rehwildschweiß gespritzt

Stöbergelände Wald

Meldestelle und Prüfungsleitung: Carmen Renner (Adr. siehe unten)

Nenngeld: 80,00 (130,00) EUR Nennschluss: 23.08.2023

min. 3 Hunde max. 6 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Altersbegrenzung: max. 22 Monate

Nenngeld: 50,00 (80,00) EUR

Nennschluss: 3 Wochen vorher

min. 3 Hunde max. 7 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Voraussetzung: positiver Lautnachweis und bestandene Schussfestigkeit (beides nachgewiesen mit Zensurentafel/Eintrag auf Ahnentafel)

Kostenbeitrag 35,00 EUR.

Nennschluss: 2 Wochen vorher

Meldung mit Meldeschein des PRTCD.

Ansonsten folgende Meldevorgaben:

Die Nutzungsgebühr für das Schwarzwildgatter ist separat vor Ort an den Gattermeister zu bezahlen.

Übungstermine werden noch ausgeschrieben oder Sie organisieren diese in Eigenregie direkt mit dem Schwarzwildgatter.

min. 3 Hunde max. 6 Hunde

Meldestelle

Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Altersbegrenzung: max. 22 Monate

Nenngeld: 50,00 (80,00) EUR

Nennschluss: 3 Wochen vorher

Nr.

Name des Hundes

R/H

ZB.Nr. Reg.Nr.

Wurftag

 

 

 

WT
best.

WT
nicht
best.

WT
z.gest.

1

Enzo von der Lutherlinde

R

21062 LZB

08.03.2021

X

 

 

2

Graf Wilhelm vom Oleanderhof

R

21032

03.02.2021

X

 

 

3

Eiko von der Alten Staige

R

20286

03.12.2020

X

 

 

4

Emil von der Lutherlinde

R

21061LZB

08.03.2021

X

 

 

5

Eule von der Alten Staige

H

20289

03.12.2020

X

 

 

6

Little Quennie vom Ebersburger Holz

H

21170

26.04.2021

X

 

 

7

Eika von der Alten Staige

H

20288

03.12.2020

X

 

 

In dem zweitägigen Hundeführerlehrgang werden folgende Themen theoretisch erörtert und praktisch erarbeitet:

Lerntheorie
Welpenaufzucht und Welpentraining
Grundgehorsam
Apportieren (incl. Tischarbeit)
Vorstehen
Problembewältigung

Die einzelnen Ausbildungsabschnitte werden zunächst theoretisch erläutert, am Menschen praktisch demonstriert und anschließend möglichst an Problemhunden demonstriert. Welche Hunde für die praktischen Übungen zum Einsatz kommen, entscheidet der Seminarleiter vor Ort. Der sinnvolle Einsatz von Ausbildungselementen wie Motivation, Lob oder Tadel wird in Theorie und anhand praktischer Demonstrationen erläutert, wobei besondere Aufmerksamkeit dem Timing sowie der Dosierung geschenkt wird. Das Seminar findet sowohl im Seminarraum als auch im Revier statt.

 

Kosten 130,00 EUR – Teilnehmerzahl ist begrenzt

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Wurftag

Preis  WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.      

Emil von der Lutherlinde

R

21061LZB

08.03.2021

I.

108

spl.

2.      

Graf Wilhelm vom Oleanderhof

R

21032

03.02.2021

I.

105

spl.

3.      

Little Queenie vom Ebersburger Holz

H

21170

26.04.2021

I.

100

sil.

4.      

Eule von der Alten Staige

H

20289

03.12.2020

I.

98

sil.

5.      

Jumpin‘ Jack vom Ebersburger Holz

R

20252

02.09.2022

III.

96

spl.

6.      

Enzo von der Lutherlinde

R

21062LZB

08.03.2021

III.

67

sil.

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Wurftag

Preis  WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.

Enzo von der Lutherlinde

R

21062LZB

08.03.2021

I.

95

2.

Kira vom Dachsfelsen

H

21325LZB

08.08.2021

II.

90

3.

Flocke vom Rahringsundern

H

21018

29.01.2021

n.best.

40

29.04.2022

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Wurftag

Preis  WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.

Keep’em Coming vom Ebersburger Holz

H

21161LZB

23.04.2021

I.

100

2.

Honky Tonk vom Ebersburger Holz

R

19235

23.05.2019

I.

100

3.

Live Wire vom Ebersburger Holz

R

21167

26.04.2021

II.

90

4.

Keep Up vom Ebersburger Holz

H

21162LZB

23.04.2021

n.best.

 

 

 

30.04.2020

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Wurftag

Preis  WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.

Let’s make it vom Ebersburger Holz

H

21169

26.04.2021

I.

100

2.

Just your Fool vom Ebersburger Holz

H

20254

02.09.2022

II.

90

3.

Ko Ko Blue vom Ebersburger Holz

H

21165LZB

23.04.2021

II.

90

Mind. 3 Hunde max. 4 Hunde

Meldestelle: Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Nenngeld: 50,00 (80,00) EUR

Nennschluss: 3 Wochen vorher

So melden Sie richtig:

Die Meldeunterlagen müssen

Meldeschein (unterschrieben von allen Eigentümern und dem Führer), 2 Kopien der aktuellen Ahnentafel (Vorder- und Rückseite), Kopie des Mitgliedsausweises sowie des Überweisungsträgers beinhalten und sind bis 3 Wochen vor der Prüfung an die Meldestelle zu schicken.

Auf der Überweisung bitte Name des Hundes sowie Art der Prüfung und Prüfungsdatum angeben.

Überweisung des Meldegeldes auf das Konto der Landesgruppe Baden-Württemberg bei der
VR-Bank Neckar-Enz
IBAN: DE 20 6049 1430 0080 9900 02

BIC: GENODES1VBB

Wie stelle ich meinen Hund erfolgreich auf Ausstellungen im Ring vor. Auf was muss ich achten, welche Leine sollte ich verwenden. Auch das auf den Tisch stellen und die Zahnkontrolle werden geübt.

TN-Gebühr 10,00 EUR

In Erinnerung an die letzte Zuchtschau empfehlen wir gerade den Hundeführern, die ihren Hund demnächst auf einer ZS oder Ausstellung vorstellen möchten, diesen Termin wahrzunehmen!

Anmeldung Carmen Renner, Fleiner Str. 4, 74199 Untergruppenbach, Tel. 07131/7242431 oder per Email: Carmen.Renner@gmx.net

Termin und Ort Sonntag, 15. Mai.2022

Beginn: 10:00 Uhr

auf dem Gelände des Angelsportvereins Ötisheim in 75443 Ötisheim, Maulbronner Str. 81

Veranstalter: Parson Russel Terrier Club Deutschland e.V.

Landesgruppe Baden-Württemberg

 

Zuchtschauleitung: Isabell Fuchs, Ippichen 4, 77709 Wolfach
Tel. 07834/866 74 70
E-Mail: Isaschnei68@gmx.de

 

  Meldungen sind nur vollständig mit Vorauszahlung der Meldegebühr auf das Clubkonto der Landesgruppe und Übersendung der vollständigen Unterlagen (1 leserliche Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite, 1 Kopie des Impfpasses/Tollwutimpfung und ausgefülltem Meldeschein, gerne per Mail!)

 

Meldegeld ist Reuegeld

 

Zuchtrichter: Herr Walter Jungblut
Meldeschluss: 07.05.2022
Nachmeldungen sind auch am Tag der Veranstaltung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich: zusätzliche Gebühr 12,00€

 

Meldegebühr: je Hund 30,00€ für Mitglieder des PRTCD
je Hund 45,00€ für Nichtmitglieder des PRTCD

 

Meldegeldzahlung: VR Bank Neckar-Enz
IBAN:DE 20 6049 1430 0080 9900 02

 

Zulassung zur Zuchtschau Russell Terrier, die vor dem 14. Mai 2021
geboren sind, eine VDH/FCI anerkannte Ahnentafel / Registrierbescheinigung besitzen und einen bestandenen Wesenstest des PRTCD nachweisen können.

 

Meldeschein: www.prtcd.de / Service und Download

Im Anschluss an unsere ZS findet die

Mitgliederversammlung der LG Baden-Württemberg

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Be­schlussfähigkeit
  2. Bericht der Schriftführerin – Verlesen des letzten Pro­tokolls
  3. Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 26.09.2021
  4. Bericht der 1. Vorsitzenden und Prüfungswartin
  5. Bericht der Zuchtschauwartin
  6. Bericht des Kassenwartes
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Kassenwartes
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Wahlen
    1. Vorsitzender
    2. Vorsitzender
    3. Schriftführer
    4. Kassenwart
  11. Wahl Kassenprüfer/in
  12. Beschlussfassung über gestellte Anträge
  13. Verschiedenes und Termine

Wegen möglicher Coronabeschränkungen wird um Anmeldung gebeten.

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Preis WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.     1.

Aila von der Kaltwaldsteiger

H

DFV 211215

I.

100

 

2.      

Little Queenie vom Ebersburger Holz

H

21170

I.

100

 

3.      

Robinproud’s Dante

R

21144

I.

100

 

4.      

Crazy Candy of Pure Passion

H

21047

I.

100

 

5.      

Graf Wilhelm vom Oleanderhof

R

21032

I.

100

 

6.      

Ira vom Dachsfelsen

H

20146LZB

I.

100

 

7.      

Emil von der Lutherlinde

R

21061LZB

I.

95

 

8.      

Ice Age vom Räuberschlag

R

21087

II.

85

 

9.      

Robinproud’s Desaster

H

21148

II.

80

 

10.  2.

Kim von der Mittelmühle (DFV)

H

DFV 214039

III.

65

 

11.  1.

Wild Sweet Devils Carlo

R

ÖHZB-PRT 2702

III.

50

 

Nr.

Name des Hundes

R/H

ZB.Nr. Reg.Nr.

Eigentümer
(Name, PLZ, Ort)

 

 

Wurftag

 

WT
best.

1

Filou vom

Rahringsundern

R

21016

Michael Höfler,
77972 Mahlberg

 

29.01.2021

X

2

Lilly vom

 Dachsfelsen

H

21336

LZB

Rudi und Vanessa Messmer

76597 Loffenau

 

20.08.202

X

3

Kira vom

Dachsfelsen

H

21325

LZB

Rudi und Vanessa Messmer,

76597 Loffenau

 

08.08.2022

X

 

NR

Name des Hundes

R/H

Stb.-Nr.

Wurftag

Preis  WT best.

Punkte    WT n. b.

Laut

 

1.

Filou vom Rahringsundern

R

21016

29.01.21

I.

100

2.

Flocke vom Rahringsundern

H

21018

29.01.21

n. best.

55


Login